Blog

  • OS42 Mittsommertag
    Finnland: Turku  🌤️ 22° Frühstück Im Supermarkt Finnland ist bekannt für seine strenge Alkoholpolitik, die oft als eine der härtesten der Welt angesehen wird. In Europa sind nur Norwegen und Island von den Preisen noch höher. Diese Politik wurde entwickelt, um die negativen Auswirkungen von Alkohol auf die Gesellschaft und die öffentliche… OS42 Mittsommertag weiterlesen
  • OS41 Mittsommerabend
    Finnland: Salo >Turku ☀️ 19° Turku 70.000 werde jedes Jahr zum Abschuss freigegeben, Fleisch ist trotzdem nicht im Handel zu bekommen. Dieser hier ist in ewiges Leben gegossen . 🛌  Original Sokos Hotel Wiklund 3 Nächte. Wie müssen planen, wie es weitergeht.
  • OS40 Bauer sucht Frau
    Finnland: Erkenäs >Matilda> Salo ☀️ 14 – 19° Salo 👉Partytime!
  • OS39 Auf dem Königsweg
    Finnland: Ingå > Ekenäs ☁️ 18° Ingå Während der Zeit des Grossen Nordischen Krieges, der für Südfinnland im Jahre 1710 begann, befand sich die Kirche für einige Jahrzehnte ohne jeglichen Unterhalt,… Bilderbuchfinnland Heute erleben wir das Land auf einsamen Nebenstraßen wie man es sich so vorstellt: Wälder, Seen und rote Holzhäuser…und permant… OS39 Auf dem Königsweg weiterlesen
  • OS38 Finnland: 1.Radeltag
    Finnland, Finnischer Meerbusen:  Helsinki >Ingå ☀️ 22° Ein perfekter Radeltag liegt vor  uns 🛌 Inkoon motelli Ingala in
  • OS37 Design
    Finnland, Finnischer Meerbusen:  Helsinki  ☀️⛅ 🌧️ 16 – 19° Designmuseum designmuseum.fi Tempelliaukio-Kirche Die Temppeliaukio Kirche Die in den Felsen gesprengte Kirche ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Helsinkis und berühmt für seine außergewöhnliche Architektur. Die beeindruckende Atmosphäre, der prächtige Bau und die ausgezeichnete Akustik machten die Kirche berühmt, nicht nur bei Tourist*innen und… OS37 Design weiterlesen
  • OS36 Kunst
    Finnland, Finnischer Meerbusen:  Helsinki ☀️⛅14 – 19° Katajanokka Halbinsel AMOS REX Ich denke, im Moment. Kunst bewegt uns – oder auch nicht – auf eine Art und Weise, die wir selbst nicht immer ganz verstehen, geschweige denn, wie wir sie in Worte fassen können. „ I feel for now“ ist Amos Rex‘… OS36 Kunst weiterlesen
  • OS35 Walking in Helsinki
    Finnland, Finnischer Meerbusen: Helsinki ☀️17°
  • OS34 Estland 🛳️ Finnland
    Lettland, Finnischer Meerbusen: Tallinn🌥️ >🛳️ >Finnland, Helsinki ☀️15° 🛌 Valo Hotel Etwas außerhalb haben wir ‚bezahlbare‘ Übernachtungen gefunden. In einem super modernen, neuen Hotel.  Kerstin hatte den richtigen Riecher. Valo Hotel 4 Übernachtungen, à 76,–€ inkl FÜ
  • OS33 Alte Hanse
    Lettland, Finnischer Meerbusen: Tallinn 🚶🚶 ⛅🌧️🌦️14-18° Tallinn…ist jung, bunt, kreativ und international – und liegt direkt am Meer… hier finden Sie eine vibrierende Startup-Szene inmitten kulturgeschichtlicher üppigen Kulturlandschaft und einer über Jahrhunderte gewachsenen historischen Umgebung…kompakt und grün.. praktisch alles zu Fuß zu entdecken. Die Altstadt Tallinns ist eines der weltweit am besten… OS33 Alte Hanse weiterlesen
  • OS32 Rotermann
    Lettland, Finnischer Meerbusen: 🚴Tallinn 🌦️ 14 -17 ° Tallinn zieht mit seinem historischen Kern und den pulsierenden Vierteln wie Kalamaja Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. Das mittelalterliche Zentrum – seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe – und das moderne Flair der Hauptstadt Estlands versprühen eine einzigartige Atmosphäre und bilden ein perfektes Urlaubsziel für einen… OS32 Rotermann weiterlesen
  • OS31 Botschaften
    Lettland, Finnischer Meerbusen:  Tallinn  🌦️14 – 17° Davor steht das Denkmal Jaan Kross.Mehrfacher Kandidat für den Nobelpreis für Literatur, in Tallinn geboren am 19. Februar 1920. Zur Erinnerung an den 102. Geburtstag.Die historische und kulturelle Geschichte Tallinns hat auch dank dieses bemerkenswerten Schriftstellers viel gewonnen. Kross hat in mehreren seiner Romane verschiedene… OS31 Botschaften weiterlesen
  • O30 Werkstatt unterwegs
    Estland, Finnischer Meerbusen: >>Tallin 🌦️14° Bei der Weiterfahrt plagen uns jetzt etliche Regenschauer. Die alten Landkarten zeigen, wie reich Estland einst an Landgütern war. 1919, unmittelbar vor der Enteignung des Großgrundbesitzes  gab es hier insgesamt 874 Rittergüter, 165 Kronsgüter (Domänen), 22 Stadtgüter sowie 13 Güter im Besitz der Ritterschaften. …Den adligen Gutsbesitzern… O30 Werkstatt unterwegs weiterlesen
  • OS29 Lahemaa Nationalpark
    Estland, Finnischer Meerbusen, Lahemaa NP: Palmse >Loksa >Pudisoo 🌧️☁️14°. Europawahltag Noch ein paar Eindrücke zum Thema ‚Schöner wohnen‘: Der Nationalpark Lahemaa wurde 1971 als erster Nationalpark der Sowjetunion gegründet, um die nordestnische Landschaft, das dortige Ökosystem und die Artenvielfalt als „estnisches Erbe“ zu erhalten.  Im Park leben einige vom Aussterben bedrohte Tierarten… OS29 Lahemaa Nationalpark weiterlesen
  • OS28 Gutshaus Palmse
    Estland, Finnischer Meerbusen:Liimala >Lahemaa-Nationalpark>Palmse 🌦️ 10 – 13° Palmse Palmse (estnisch Palmse mõis) ist ein ehemals deutsch-baltisches Landgut in Estland. Es liegt etwa 80 km östlich der Hauptstadt Tallinn im Nationalpark Lahemaa. 1677 gelangte das Gut durch Heirat an die deutsch-baltische Familie von der Pahlen. Ende des 17. Jahrhunderts wurde mit dem… OS28 Gutshaus Palmse weiterlesen
  • OS27 Steilküste
    Estland, Finnischer Meerbusen: Narva-Jõesuu >Liimala ☀️⛅18° Gestern Heute, Freitag
  • OS26 Narva-Jõesuu –  Zerfall und Hoffnung
    Estland, Finnischer Meerbusen: Narva-Jõesuu ☀️ 25° Am späten Nachmittag brechen wir doch zu einer Besichtigungstour auf. Narva-Jõesuu (deutsch: Hungerburg)  Die wörtliche Übersetzung des Stadtnamens lautet „Mündung des Flusses Narva“. Früher war Narva-Jõesuu ein Kurort, der von den Adligen vona St. Petersburg besucht wurde. (ADAC) In der Zeit der sowjetischen Besetzung Estlands zwischen… OS26 Narva-Jõesuu –  Zerfall und Hoffnung weiterlesen
  • OS25 Finnischer Meerbusen
    Estland: Narva >entlang der Narva > Narva-Jõesuu☀️25° Narva-Jõesuu Die aus dem Lotsen- und Fischerort hervorgegangene Stadt Narva-Jõesuu entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum bevorzugten Kurort der gehobenen Sankt Petersburger und Moskauer Gesellschaft. Der Ort wurde bald in der Reisewerbung „Riviera des Nordens“ oder „Perle der Narva-Küste“ genannt. Der… OS25 Finnischer Meerbusen weiterlesen
  • OS24 Narva – russische Grenze
    Estland: Kuremäe >Narva, russische Grenze☀️⛅27° Narva (deutsch Narwa, russisch Нарва) ist die drittgrößte Stadt der Republik Estland (56 TEW), eine wichtige Industriestadt und das Zentrum der russischsprachigen Minderheit Estllands. 19 von 20 Bewohnern sind ethnische Russen, jeder vierte Einwohner besitzt sogar die russische Staatsbürgerschaft) Narva ist die östlichste Stadt Estlands. Sie liegt… OS24 Narva – russische Grenze weiterlesen
  • OS23 Hundeattacke im Bärenland
    Estland: Peipussee, Kauksi > Vasknarva >Alutaguse NP > Kuremää☀️27° Alutaguse, das ist reine, unberührte Natur, durchsetzt mit kleinen Dörfern, alten Grabstätten und ehemaligen Bergbaugebieten…. Die Landschaft hier zeichnet sich durch wunderschöne Urwälder und tiefe Moore aus, die stellenweise an die Taiga erinnern. Das Gebiet beherbergt eine Reihe gefährdeter und seltener Tierarten, wie… OS23 Hundeattacke im Bärenland weiterlesen
  • OS22 Peipussee
    Estland, Peipussee: Alatskivi >Mustvee >Kauksi ☀️⛅ 27° Auszug aus unserem Gespräch Alle estnischen Kinder haben ein Tablet? Eigentlich schon, hier aber etwas abseits der größeren Städte dann doch nur einen Computerraum. E-Government. Die Frage danach versteht sie zunächst nicht. Ist dann auch schnell klar, wenn alle Verwaltungsprozesse online zur Verfügung gestellt werden (LH:… OS22 Peipussee weiterlesen
  • OS21 Altgläubige
    Estland: Tartu > Peipussee, Varnja > Schloss Alatskivi ☀️⛈️ 26° Am Peipussee angekommen Altgläubige ist eine Bezeichnung für verschiedene christliche Richtungen und Gemeinschaften in Russland, die seit 1667 nicht mehr zur Russisch-Orthodoxen Kirche gehörten. Die Altgläubigen wandten sich gegen liturgische Reformen des Patriarchen Nikon und des Zaren Alexei I., die Texte und… OS21 Altgläubige weiterlesen
  • OS20 #Estonia Mafia
    Estland: Tartu 🚴 🚶🛥️ ☀️⛅ 26° Ludwigs Radtour 15 km. Komoot Erleben Sie das nationale Sänger- und Tanzfest Litauens 2024 in Vilnius. Dieses Großereignis findet nur alle vier Jahre statt und gehört mittlerweile zum immateriellen Weltkulturerbe. Das diesjährige Motto „Möge der Grüne Wald wachsen“ erinnert an das erste Sängerfest vor genau 100… OS20 #Estonia Mafia weiterlesen
  • OS19 Große Kerle
    Estland: Tartu ☀️⛅ 26°
  • OS18 Staatsempfang
    Estland: Otepäa >>Tartu 33°☀️ Tartu … wir haben sie dann aber mit aufs Zimmer genommen, die Lenker quer gestellt und so geht es jetzt uns allen gut. 🛌 Dorpat Hotel Tartu 3 Übernachtungen. (Dorpat ist der deutsche Name für Tartu)
  • OS17 Rad des Lebens
    Estland: Valga >Pühajärv-See > Otepää☀️ 28° (Fahrrad 34°) TIPP Unser Freund Harald begleitet uns auch bei dieser Reise wieder mit Kommentaren zur Geschichte. Diesmal zum großen Nordischen Krieg. Danke dafür. >>>Einfach mal in den Kommentaren zu den Vortagen nachschauen und ihr seit im Bilde. Pühajärv-See Der schönste See Estlands Kerstin durfte seine… OS17 Rad des Lebens weiterlesen
  • OS16 Geteilte Stadt
    Lettland: Valmiera >Valka >Estland: Valga(Walk) ☀️33° Valka / Valga Valga, Lettland  >>>Wikipedia Valka, Estland   >>>Wikipedia
  • OS15 Valmiera und Rekorde
    Lettland: Cesis (Wenden)  >Valmiera(Wolmar)☀️ 32° Lettische Nationalflagge Valmiera Valmiera , auf Deutsch Wolmar, ist eine Stadt im Norden Lettlands beiderseits des Flusses Gauja … Mit knapp 25.000 Einwohnern (22.748 am 1. Januar 2022) ist sie größte Stadt der Region Vidzeme und deren kulturelles Zentrum. In der Nähe befindet sich der Nationalpark Gauja.… OS15 Valmiera und Rekorde weiterlesen
  • OS14 Ordensritter
    Lettland, Gauja NP: Sigulda >Ligatnes >Cesis ☀️27° Cesis Cēsis (deutsch Wenden, livisch Venden, estnisch Võnnu, altostslawisch Кесь, russisch Цесис, polnisch Kieś) ist eine Stadt im Norden Lettlands. Sie liegt auf Hügeln und Terrassen oberhalb der Gauja am nördlichen Ausgang des Nationalparks Gauja. … Die Schlacht bei Cēsis, bei der Letten und Esten… OS14 Ordensritter weiterlesen
  • OS13 Anspruchsvoll
    Lettland: Riga >Sigulda,  98 m über NN☀️ 25 ° Wir waren so mit der Bewältigung des teilweise tiefen Sandes und der Fahrspur beschäftigt, dass wir glatt das Fotografieren versäumt haben🤷. Sigulda 🛌 Viesnīca Villa Vanilla, Sigulda INFOBOX Verkehr – Gurtanlegepflicht.– Promillegrenze: 0,5 ‰. Fahrer, die ihren Führerschein erst weniger als 2 Jahre… OS13 Anspruchsvoll weiterlesen
  • OS12 Lichtschloss
    Lettland: Riga ☀️ 26° Rail Baltica Petrikirche Lettische Nationalbibliothek Das Bauvorhaben der Nationalbibliothek Lettlands genoss die Befürwortung der Generalversammlung der UNESCO. Dies war erst das zweite Mal, daß einem derartigen Projekt die Unterstützung von 190 Staaten ausgesprochen wurde. Zuvor bekam sie die Neue Bibliothek zu Alexandria in Ägypten.  Derzeit umfaßt der Bestand der Bibliothek über vier… OS12 Lichtschloss weiterlesen
  • OS11 Jugendstil, Holzhäuser und Märkte
    Lettland: Riga ☀️ 23° InfoBox Riga Riga (lettisch Rīga) ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums. Zugleich bildet es mit etwa einer Million Einwohnern den größten Ballungsraum in den drei baltischen Staaten. Riga ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Die alte Hansestadt… OS11 Jugendstil, Holzhäuser und Märkte weiterlesen
  • OS10 Riga an der Düna
    Lettland: Riga ☀️24°
  • OS09 Jūrmala
    Lettland, Rigaer Meerbusen: Jūrmala > Riga☀️⛅24° Jūrmala Badeort mit 40 km Sandstrand. 50.000 Einwohner. 15 Teilorte. War mal die ‚Badewanne‘ reicher Russen aus St.Petersburg. Deutsch: Riga-Strand. Im Juni findet in Jurmala das Beach Volley Nations Cup Finale 2024 statt.>>>Wikipedia >>>visitjurmala.lv Auf nach Riga. Hotel Monte Kristo 4 Übernachtungen, je 64€ mit FÜ
  • OS08 Rigaer Meerbusen
    Lettland, Kurland:  Kandava >Turkums > Rigaer Bucht, Jūrmala ☀️25° Jūrmala Abendspaziergang Riga wir kommen
  • OS07 Saudis, Wein u. Wasserfälle
    Lettland, Kurland: Kuldiga >Sabile >Kandava ☀️. 24° Mitten im Nirgendwo Sabile Beim Winzer
  • OS06 Kurland
    Lettland: Pavilosta>Kuldiga ☀️ 21° Alsunga Durch Ausgrabungen ist belegt, dass der Ort bereits im 10. Jahrhundert von Kuren besiedelt war.  Nach 1623 wurde Alschwangen wegen des Übertritts des Gutsherren zum Zentrum des Katholizismus im ansonsten lutherischen Kurland. Alsunga hat heute 789 Einwohner. Edole Kuldiga Kuldīga (deutsch Goldingen) ist eine Stadt mit 10.000… OS06 Kurland weiterlesen
  • OS05 In Reihe und Glied
    Lettland: Liepãja (Liebau) 🚴 Pavilosta ☀️19° Liepãja – See Karosta Karosta (von lettisch „kara osta“ für Kriegshafen) ist ein Stadtteil im Norden der kurländischen Stadt Liepāja in Lettland. Er umfasst etwa ein Drittel der Stadtfläche und war Kriegshafen des Russischen Reiches sowie der Sowjetunion. >>>Wikipedia  Karosta ist im architektonischen Kontext nicht nur… OS05 In Reihe und Glied weiterlesen
  • OS04 Seetag + Liepãja
    Travemünde – 🛳️Ostsee🛳️ – Lettland, Liepãja (Liebau): ☀️ 21:00 noch 2O°, Sonnenuntergang 21:44 (Deutschland 21.03) Liepãja (Liebau) Infobox Liepãja Holzvillen am Strand, bröckelnder Industriebackstein im Zentrum und sowjetische Plattenbauten an der Peripherie: Liepājas architektonischer Setzkasten zeigt die wechselvolle Geschichte der Hafenstadt, die Badeort und Garnisonsstützpunkt war und sich zum wirtschaftlichen und kulturellen… OS04 Seetag + Liepãja weiterlesen
  • OS03 Wir stechen in See
    🚴Lübeck – Travemünde, Skandinavien-Kai🛳️ Wir gehen an Bord – 🛳️ 🛌an Bord
  • OS02 Moinsener
    🚊Bad Lauterberg – Lübeck, ☀️ 22°
  • OS01 Radeln für Europa!
    Unsere neuen Reiseräder.
  • Reisevortrag ‚Wir radeln zum Schwejk‘ 10./14.März 2024
    Auch über die Erlebnisse unserer letztjährigen Reise berichten wir wieder im Kino in Herzberg. Wir würden uns sehr freuen, Dich begrüßen zu können. Wie in den Vorjahren verlosen wir wieder einige Eintrittskarten.Kerstin u. Ludwig https://kinowelt-online.de/programm/film/europa-per-rad DIE GEWINNER SIND Sonntag, 10.März 2024, 11.00 Uhr Ulli Bruns Gottschling, Verena Gottschling, Wilfried Karl-Heinz Michel Karin… Reisevortrag ‚Wir radeln zum Schwejk‘ 10./14.März 2024 weiterlesen
  • SJ71 Heimreise + Zusammenfassung
    🚴Elbe-Radweg, D: Mühlberg >Torgau||🚊Regionalzüge: Torgau >Leipzig >Halle >Bad Lauterberg im Harz (Vorhersage Mühlberg ☀️ 36°) Reisezusammenfassung 73 Tage – 2.580 Radelkilometer – 51 verschiedene Übernachtungen – vollgepackt mit Erlebnissen – interessanten Begegnungen – nachdenklichen Momenten – wunderschönen Städten – herrlichen Landschaften. Unsere Routen in Tschechien waren insgesamt sehr herausfordernd. Statistik Plattfüße: keine… SJ71 Heimreise + Zusammenfassung weiterlesen
  • SJ70 Mühlberg
    Elberadweg, D: Meißen >Riesa >Mühlberg☀️⛅ 30° Mühlberg Wasserwanderraststation, Mühlberg
  • SJ69 Frieden
    Elberadweg, D: Wostra >Dresden >Kötzschenbroda >Meißen ☀️ 30° Pfunds Molkerei Kötzschenbroda Waffenstillstand von Kötzschenbroda >>>Wikipedia Über 500 Hektar Aronia-Anbaufläche werden aktuell in Deutschland bewirtschaftet. Die größten Flächen befinden sich in Sachsen und Brandenburg. https://www.aroniabeere.de/ Meißen Als Ursprung wird die sächsische Aussprache für „Schüler“ vermutet, da sich diese nur diesen preiswerten Wein als… SJ69 Frieden weiterlesen
  • SJ68 Elbsandstein
    Elberadweg,: Tschechien/CZ, Děčín >D, Dresden 🌦️ 30° Děčín
  • SJ67 Schreckenstein
    Elberadweg. Tschechien/CZ, Böhmen: Litoměřice >Ústí >Děčín ☀️ 32° Litoměřice
  • SJ66 Theresienstadt
    Tschechien/CZ, Böhmen: Mělník >Terezíně (Theresienstadt) >Litoměřice(Leitmeriz)🌦️ 24 – 33° Mělník Start 08:05, 24° leicht bedeckt. Kleine Festung Theresienstadt >>>Wikipedia Internierungslager Theresienstadt >>>Wikipedia Terezíně >>>Wikipedia Hotel Dejmalík
  • SJ65 Elbe (Labe)
    Tschechien/CZ: Prag >Elbe bei Lázně Toušeň >Mělník. ☀️35° Elbe Hotel U Rytíře, Mělník
  • SJ64 Prag 3/3
    Tschechien/CZ: Prag 🚋🚶 ☀️32° 4 Tage haben wir geübt, uns mit den Straßenbahnen Prags zu bewegen. Heute folgt unser persönliches Diplom auf den beiden historischen Linien. Linie 42 1.Runde mit Wagen 6102, 61 Jahre alt. 2. Runde mit Wagen 351. 108 Jahre alt. Linie 41 Wagen 2272, Baujahr 1931 Prag mit Blick… SJ64 Prag 3/3 weiterlesen
  • SJ63 Prag 2/3
    Tschechien/CZ: Prag  🚶🚋 Prager Burg Die im 9. Jahrhundert erbaute Prager Burg ist laut dem Guinness-Buch der Rekorde die größte historische Burg der Welt. Der große Burgkomplex erstreckt sich über 70.000 m² und dient derzeit als Amtssitz des Präsidenten der Tschechischen Republik. Die Burg ist mehr als nur ein architektonisches Wunderwerk, denn… SJ63 Prag 2/3 weiterlesen
  • SJ62 Prag 1/3
    Tschechien/CZ: Prag 🚶🚋 Wachablösung St.Veit – Dom 1344 Grundsteinlegung durch Karl IV. Bestandteil des Hradschins, der Prager Burg. Astronomische Uhr Bahnhof Linie 23 Kyrill und Method An Kerstins Geburtstag ist in Tschechien gesetzlicher Feiertag, dies hat sie zwei Heiligen zu verdanken, nach denen diese Kirche benannt ist. Die aus Thessaloniki im damaligen… SJ62 Prag 1/3 weiterlesen
  • SJ61 Prag, wir sind da
    Tschechien/CZ, Böhmen: Slaný >Kralupy >Prag ⛅ 25° Prag Hotel Roma, Prag – Kleinseite, Újezd 24, 6 Ü
  • SJ60 Vulkanland
    Tschechien/CZ, Böhmen: Žatec (Saaz) >Slaný ⛅ 24° Das Böhmische Mittelgebirge mit seinen zahlreichen Kegelbergen (65 Millionen Jahre alt) zählt zu den markanten Gebirgslandschaften in Mitteleuropa….. In den Epochen der Aufklärung und Romantik kommt die Wahrnehmung der Landschaft besonders ausdrucksstark zur Entfaltung…. Caspar David Friedrich malte die Böhmische Landschaft mit dem Mileschauer (1824)… SJ60 Vulkanland weiterlesen
  • SJ58 Saazer Hopfen
    Tschechien/CZ, Böhmen: Klášterec >Kadaň> Žatec (Saaz) ⛅ 25 ° Saaz (Žatec) Hotel Zlatý lev
  • SJ57 Krušné hory
    Tschechien/CZ, Böhmen: Karlsbad >Klösterle an der Eger (Klášterec nad Ohří)⛅⛈️ 25° Das Erzgebirge (tschechisch Krušné hory, obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Knapp nördlich der Kammlinie verläuft die deutsch-tschechische Grenze. Die höchsten Erhebungen sind der Keilberg (Klínovec) (1243,7 m n.m.) und der Fichtelberg (1214,79 m ü. NHN). >>>Wikipedia… SJ57 Krušné hory weiterlesen
  • SJ56 Becherovka
    Tschechien/CZ, Böhmen: Karlsbad ⛅☀️ 25° Becherovka Karlsbader Oblaten Eine Oblate ist ein dünnes Gebäck, …. Man stellt Oblaten aus einer flüssigen Masse her, die ausschließlich Wasser, Mehl und Stärke enthält, backt sie wie Waffeln zwischen heißen Eisen und schneidet oder stanzt sie in runde oder rechteckige Stücke. Karlsbader Oblaten sind verzierte, süß… SJ56 Becherovka weiterlesen
  • SJ55 Eger-Idylle
    Tschechien/CZ, Westböhmische Kaiserbäder, entlang der Eger (Ohře): Franzensbad >Falkenau(Sokolov) >Loket >Karlsbad (Karlovy Vary) ⛅ 16-18° Loket Karlsbad (Karlovy Vary) Abendessen beim Vietnamesen Asiatische Minderheiten gibt es in fast jedem westeuropäischen Land, die Immigration aus Vietnam in die Tschechoslowakei hatte allerdings einen besonderen Zug – sie begann in den 70er Jahren im Rahmen… SJ55 Eger-Idylle weiterlesen
  • SJ54 Kurkonzert
    Tschechien/CZ, Westböhmisches Bäderdreieck: Franzensbad (Františkovy Lázně) 440 m.ü.M.🚶🚶 ☀️⛅🌧️ 30° Morgen Karlsbad, das Dritte und Letzte der ‚Westböhmischen Kaiserbäder‘.
  • SJ53 Mord im Schlafzimmer
    Tschechien/CZ, Böhmen, Westböhmische Kaiserbäder: Marienbad > 814m ü.M. >Eger(Cheb) >Franzensbad (Františkovy Lázně) ☀️21 – 26° Maria Loreto Wallfahrtsort. Das Besondere: Im Inneren ein Nachbau des Hauses der Heiligen Familie in Nazareth. Ab den 50ern verfallen und nach der Wende wieder aufgebaut. Eger (Cheb) Franzensbad (Františkovy Lázně) Pension Abbazia, Franzensbad – 2 Übernachtungen.… SJ53 Mord im Schlafzimmer weiterlesen
  • SJ52 Singende Fontäne
    Tschechien/CZ, Westböhmische Kaiserbäder:  Marienbad (Mariánské Lázně) , 2 Tage, 🚶🚶 ⛈️ ☁️🌧️ 17°|⛅ 26° INFOBOX Marienbad (tschechisch Mariánské Lázně [ˈmarɪˌaːnskɛː ˈlaːzɲɛ]) ist ein Kurort im Westböhmischen Bäderdreieck mit etwa 13.000 Einwohnern. Verwaltungspolitisch gehört es zum Bezirk Eger in der Karlsbader Region. Seit 2021 gehört der Ort zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas. … SJ52 Singende Fontäne weiterlesen
  • SJ51 České dráhy
    Tschechien/CZ, Böhmen: Pilsen >🚋 >Marienbad(Mariánské Lázně)☀️☁️⛅🌧️⛈️🌦️20 – 32° Heute steigt die Spannung, wir haben uns vorgenommen, einmal mit der tschechischen Bahn zu fahren. Marienbad Hotel Richard Spa & Wellness
  • SJ50 Kippa
    Tschechien/CZ, Böhmen: Pilsen 🚶🚶 ☀️🌧️ 31° Große Synagoge Alte Synagoge Brauereimuseum Konzertabend Ab morgen tingeln wir über die Kaiserbäder: Marienbad, Franzensbad, Karlsbad.
  • SJ49 Urquell
    Tschechien/CZ, Böhmen: Nepomuk >Pilsen ⛅ ☀️32° Pilsner Urquell Pilsner Urquell (tschechisch Plzeňský Prazdroj) ist ein seit 1842 in Pilsen von Plzeňský Prazdroj produziertes Bier. Das Pilsner Urquell war das erste nach Pilsner Brauart hergestellte Bier, fast alle bekannten späteren Lagerbiere basieren auf diesem original Pilsner Bier. Für die Herstellung wird Saazer Hopfen… SJ49 Urquell weiterlesen
  • SJ48 Rohlik
    Tschechien/CZ, Böhmen: Písek >Blatná >Nepomuk.⛅ 26 – 31°, 65 km, 775m↑ 710 m↓ Pisek
  • SJ47 Ahoij
    Tschechien/CZ, Böhmen: Budweis >>Pisek☀️ 26° Bauernbarock Schloss Frauenberg Schlossbesichtigung auf tschechich mit deutschen Untertiteln (Begleittext📝) Die ursprünglichen Besitzer haben die Burg nach der Schlacht am Weißen Berg (1620) zu Beginn des dreißigjährigen Krieges verloren, in der Folge kam es 1661 in den Besitz der Adelsfamilie Schwarzenberg. Diese haben die Anlage weiterentwickelt und… SJ47 Ahoij weiterlesen
  • SJ46 Drachenköpfe
    Tschechien/CZ, Böhmen: Budweis 🚶🚶 🌦️24° Budweis (tschechisch České Budějovice; deutsch auch Böhmisch-Budweis, oder Böhmisch-Budwitz) ist mit etwa 93.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen (Tschechien) und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region. Weltweit bekannt ist die Stadt wegen des Budweiser Bieres, sie ist auch Universitätsstadt und Sitz des Bistums Budweis. Das historische Stadtzentrum wurde… SJ46 Drachenköpfe weiterlesen
  • SJ45 Budweiser Budvar
    Tschechien/CZ, Böhmen, Moldau: Krumlau >Budweis (Budějovice) ⛅ 23°(🌧️ nach Ankunft) Budweis Die größte Stadt Südböhmens befindet sich nur 32 km mit dem Fahrrad von Český Krumlov entfernt. In Budweis treffen sich die Flüsse Moldau und Maltsch malerisch zwischen den Ausläufern des Böhmerwalds und eleganten Bürgerhäusern. Neben der Quelle des legendären Bieres warten… SJ45 Budweiser Budvar weiterlesen
  • SJ44 Tankové
    Tschechien/CZ, Böhmen: Třeboň(Wittingau) >Římov >Krumlov (Krummau), Moldau ⛅ 21° KRUMMAU Krumau mutet fast wie die perfekte Inszenierung eines südböhmischen Städtchens in einer Hollywood-Verfilmung an. Doch die Altstadt der Ortschaft im Dreiländereck zwischen Tschechien, Österreich und Deutschland ist keine Nachbildung, sondern ein wunderschön restauriertes Relikt aus der Vergangenheit. Die historischen Bauten aus den… SJ44 Tankové weiterlesen
  • SJ43 Teichwirtschaft
    Tschechien/CZ, Böhmen: Slavonice >Nová Bystřice >Třeboň(Wittingau)⛅21° Dass Třeboň und Umgebung zu den wertvollsten Schätzen der tschechischen Natur zählt, bestätigt u. a. die Tatsache, dass dieser Teil Böhmens von der UNESCO das Prädikat Biosphärisches Reservat zuerkannt bekam (1977). Auch der Kurort Třeboň selbst ist einen Abstecher wert. Das Gebiet zwischen Kunžak, Nová Bystřice… SJ43 Teichwirtschaft weiterlesen
  • SJ42 Böhmisch Kanada
    Tschechien/CZ: Mähren, Telč (514 m ü.M.) >Böhmen, Slavonice (512 m ü.M.)⛅18° Wallfahrtsort der Jungfrau Maria vom Berge Karmel Die Karmeliter kamen im Jahre 1908, aufgrund einer Einladung des Patronatsherrn Bedřich Dalberg und des Brünner Bischofs Pavel Huyn nach Kostelní Vydří. Eine größere Anzahl deutscher Karmeliter verließ im Jahre 1920 das Kloster, doch… SJ42 Böhmisch Kanada weiterlesen
  • SJ41 Telč (Telsch)
    Tschechien/CZ, Süd-Mähren: Telč 🚶🚶 ⛅ 19° Auf Erkundung 🚶🚶 Einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld (Karel Gott). Uns reichen heute die Seen.
  • SJ40 Stempelstelle
    Tschechien/CZ, Mähren, Böhmisch-Mährisches-Hochland: Třebíč >Markvartice >Telč⛅ 21° Telč Telč (deutsch Teltsch) ist eine mährische Stadt in Tschechien, deren Innenstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. 5.200 Einwohner. Die historische Innenstadt von Teltsch diente wiederholt als Kulisse für Film- und Fernsehaufnahmen. Mehr auf >>>Wikipedia Diese Stadt (eher ein Dorf) ist so wunderschön, wir verlängern… SJ40 Stempelstelle weiterlesen
  • SJ39 Böhmisch-Mährisches Hochland
    Tschechien/CZ, Süd-Mähren: Brünn >Náměšť nad Oslavou >Třebíč ☁️⛅21° Třebíč Třebíč (deutsch Trebitsch) ist die Bezirksstadt des Okres Třebíč in Tschechien. Sie liegt beiderseits der Jihlava in einer Höhe von 405 m ü. M. im Böhmisch-Mährischen Hochland…. Das Jüdische Viertel, der Jüdische Friedhof und die Basilika zählen seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe… >>>Wikipedia Jüdisches… SJ39 Böhmisch-Mährisches Hochland weiterlesen
  • SJ38 Brünn: Ich war du…
    Tschechien/CZ, Mähren: Brünn (Brno) ☁️🌧️ 22° Warnung: Heute geht es auch um das, was von uns bleibt! Bitte die Begleittexte zur Einordnung lesen. INFOBOX Brünn (tschechisch Brno) ist mit etwa 380.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Die Stadt, seit dem 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens, ist heute Verwaltungssitz der… SJ38 Brünn: Ich war du… weiterlesen
  • SJ37 Mährischer Karst
    Tschechien/CZ, Mähren:>Repechy >Punkva-Klamm >Brünn☁️ (🌧️ während des Höhlenbesuchs) 22° Břetislav Usnul Jan Ein schwerer Schicksalsschlag jährt sich am kommenden Freitag zum 12. mal. Sein Sohn Jan ist als Folge des Bemühens, ein 12jähriges Kind vor dem Ertrinkungstod zu retten, ums Leben gekommen. Auf die Teilnahme an der Olympiade 2012 in London wurde… SJ37 Mährischer Karst weiterlesen
  • SJ36 Pension Lada
    Tschechien/CZ, Mähren: Olmütz >Repechy ☁️ 19° (🌧️ nach Ankunft) Die Pension ist nach der Frau des Hauses benannt. Lada KozlíkováDie erfolgreichste tschechische Radsportlerin, 46-malige Meisterin der Tschechischen Republik, viermalige Europameisterin und Weltmeisterin. Teilnehmerin an drei Olympischen Spielen – Sydney, Athen und Peking. Mehr auf >>> Wikipedia Als wir das alles realisieren hat… SJ36 Pension Lada weiterlesen
  • SJ35 Olmützer Brunnen
    Tschechien/CZ, Mähren: Olomuec (Olmütz) ☁️⛅🌧️⛈️🌦️21° INFOBOX: Olmütz (tschechisch Olomouc ) ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region. Die Stadt ist Sitz eines Erzbistums, der zweitältesten tschechischen Universität und eines der beiden tschechischen Obergerichte. Sie war bis ins 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens und ist heute ein Handels-, Kultur-… SJ35 Olmützer Brunnen weiterlesen
  • SJ34 Olmützer Quargel
    Tschechien/CZ, Mähren Kroměříž >>Olomuec (Olmütz)☁️ (🌧️nach Ankunft)20° Unser Plan vorm Radelstart Olomouc Hotel Goal, Olomouc, 2 Übernachtungen https://maps.app.goo.gl/NqRrjCMpAawMFiHL8 PIVOVAR (Brauerei) Auch heute wieder in eine Brauereigaststätte. Man will ja die Kultur des Landes kennenlernen
  • SJ33 CZ Flieger
    Tschechien/CZ, Mähren: Strážnice >Kunovice >Kroměříž ⛅ 21° Flugzeugmuseum Kunovice https://maps.app.goo.gl/N5pDtDaoaRv69B2d8 Die March (tschechisch und slowakisch Morava, ungarisch Morva, lat. Marus) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Mitteleuropa. Sie entwässert etwa drei Viertel des nach ihr benannten Mähren und ist dessen Hauptfluss. >>>Wikipedia Kroměříž Hotel Boučekhttps://maps.app.goo.gl/gijpg3kudZjrZVyJ8
  • SJ32 für Kinder
    Tschechien/CZ, Mähren: Lednice >Brěslav >Hodonín >Strážnice☀️ 21° Wikipedia>>>Kulturlandschaft Lednice-Valtice Brěslav Hodonín Camping Strážnice https://maps.app.goo.gl/B5dbWLNftBddpTTf9 HARZKURIER
  • SJ31 Tschechien
    Österreich, Weinviertel, Mistelbach > Tschechien/CZ, Mähren: Mikulov >Valtice >Lednice ☀️ 25° Weinviertel Mikulov … Aussicht auf den heiligen Berg. Valtice Lednice Übrigens: Alle Schlösser, Kirchen und Parks des heutige Tages wurden von den Liechtensteinern erbaut bzw. angelegt. Da der Staat sie für die Enteignung nach 45 nicht entschädigt hat, sind sie sauer… SJ31 Tschechien weiterlesen
  • SJ30 Weinviertel
    A, Wien >Mistelbach, Weinviertel ☀️26° Der Anfang unserer Weinverkostung: Jungspund, Welschriesling, Grüner Veltiner. Und dann: Sauvignon Blanc, Muskat Ottonel, Rosé vom Blauen Zweigelt. Hotel Goldene KroneMistelbachhttps://maps.app.goo.gl/TLVe3raPfnL5piKa6
  • SJ29 Schwejk in Wien
    A, Wien:  ☀️ 25° Narrenturm Wir sind am Ziel. INFOBOX: Der Narrenturm auf dem Gelände des Alten Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien wurde 1784 als erste psychiatrische Klinik Kontinentaleuropas gebaut. Heute beherbergt der Turm das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum, das 2012 in das Naturhistorische Museum Wien eingegliedert wurde. >>>Wikipedia Kaffeehaus Wiener Kaffeehaus ist ein… SJ29 Schwejk in Wien weiterlesen
  • SJ28 was sich so dreht
    A, Wien, 🚋☀️⛅ 21° Schönbrunn Das nach einer Quelle, dem ›Schönen Brunnen<, benannte Gebiet gelangte Mitte des 16. Jh. in den Besitz der Habsburger. 1669 begnn Johann Bernhard Fischer von Erlach im Auftrag Kaiser Leopolds I. mit dem Schlossbau. Unter Maria Theresia wurde Schönbrunn ab 1744 glanzvoll und anmutig im Spätbarock und… SJ28 was sich so dreht weiterlesen
  • SJ27 Udo for ever
    A, Wien, 🚴 24° Zentralfriedhof Der Friedhof ist ein Naturparadies und perfekt für ausgedehnte Spaziergänge. Genauso beliebt ist der Zentralfriedhof bei Joggern. Auch das Radfahren ist erlaubt Wien Info Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen… SJ27 Udo for ever weiterlesen
  • SJ26 Wien von früh bis spät
    A, Wien:  >> ☀️☁️⛅🌧️⛈️🌦️?°
  • SJ25 Die weißen Pferde
    A, Wien  ☀️ 22° Führung / Backstage INFOBOX Seit 2010 gehört die Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Mehr auf >>>Wikipedia
  • SJ24 1.000 km bis Wien
    Donau, A:  Klosterneuburg >Wien☀️⛅ 18-23° Donau City Uno City Das Vienna International Centre (VIC), auch als UNO-City bekannt, ist neben New York, Genf und Nairobi einer von vier Hauptsitzen der Vereinten Nationen. Die UNO-City dient als Standort vieler Organisationen der UNO-Familie, die auf vielfältige Weise Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung vorantreiben. https://www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerdigkeiten/a-z/uno-city-362356… SJ24 1.000 km bis Wien weiterlesen
  • SJ23 Gartenarbeit
    Donau, A, Niederösterreich:  Krems >Tulln >Klosterneuburg ☀️ 15-21° Tulln Die Regentag ist eine ursprünglich im Jahr 1910 als reines Motorschiff gebaute hölzerne Ketsch, die Ende der 1960er Jahre von dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser erworben und umgebaut wurde, bis zu seinem Tod in dessen Besitz war und auf der dieser über zehn… SJ23 Gartenarbeit weiterlesen
  • SJ22 Ausg’steckt is!
    Donau, A, Niederösterreich, Wachau: Melk >Krems ⛅17-18° Wachau Die Wachau mit Betonung auf dem „au“ ist die Landschaft im und um das Tal der Donau zwischen Melk und Krems an der Donau in Niederösterreich, etwa 80 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt Wien. Im Jahr 2000 wurde sie als Kulturlandschaft Wachau mit den Stiften… SJ22 Ausg’steckt is! weiterlesen
  • SJ21 Speichenschneider
    Donau, A, Niederösterreich:  Grein >Ybbs >Melk, Wachau☀️⛈️ 23° Fahrradmuseum in Ybbs  Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte(n) des Radfahrens – in den historischen Gewölben des Fahrradmuseums Ybbs. Von frischer Luft und strammen Waden. Von den kleinen Glücksmomenten und der großen Freiheit auf zwei Rädern: aufsteigen und losradeln, den Fahrtwind spüren und… SJ21 Speichenschneider weiterlesen
  • SJ20 Von Oberösterreich nach Niederösterreich
    Donau, A: Linz >Grein ☀️25° Linz, pfiat di Grein Donaucamping Grein https://maps.app.goo.gl/XF9ZcZhw89VPtzwS8
  • SJ19 Akropolis von Linz
    Donau, A, Oberösterreich:  Linz ☀️⛅ 26° Heute ohne Fahrrad Auf dem Pöstlingberg O Pöstlingberg du Landeshort. Du Perle der Provinz. Du Segensquell und Gnadenort. Akropolis von Linz. Es trocknet der Schönwetterwind die Felder und den Steg. Nimm Hut und Shawl, mein schönes Kind. Und mach dich auf den Weg. Es schleppt sich… SJ19 Akropolis von Linz weiterlesen
  • SJ18 Drahtseilbrücke
    Donau, A, Oberösterreich: Schlögener Schlinge >Linz ⛅ 14-23° Linz Star Inn Hotel Linz 2 Übernachtungen https://maps.app.goo.gl/YQsnCA3tT8nPbaWq9
  • SJ17 Fährverkehr
    Donau: D, Bayern, Passau >A, Oberösterreich, Schlögen⛅ 13-20° Passau im italienischen Flair Servus Österreich Donaukraftwerk Jochenstein Schlögener Schlinge Gasthof zum Heiligen Nikolaushttps://maps.app.goo.gl/NT6dMXzfvFXQQMVJ6
  • SJ16 Überflutungen
    Donau, D, Bayern: Deggendorf >Passau ⛅ 11-16° Himmelfahrt Überflutungen Donau-Wanderweg Joggend bis zum Schwarzen Meer Passau Hotel SpitzbergPassau https://maps.app.goo.gl/x54kYcqgsC1F6AVk7 Lieber Bernhard, unsere guten Wünsche sind auf Deiner großen Reise bei Dir. Gerne erinnern wir uns an die Fahrradbegegnung in 2021 sowie an die WhatsApp- und Blog-Dialoge. Wir wünschen Dir, dass Dein Weg… SJ16 Überflutungen weiterlesen
  • SJ15 Die Sau ‚Rosa‘
    Donau, D, Bayern: Straubing >Deggendorf ☁️⛅ 10-19° Als Siebenjähriger ist er mit Eltern und Geschwistern aus dem Libanon vor dem beginnenden Krieg dort geflohen. Die Geschwister haben sich alle in Bayern fest etabliert. Die Eltern sind nach über 40 Jahren jetzt zurück nach Beirut gezogen, obwohl der Krieg noch immer anhält. Heimat… SJ15 Die Sau ‚Rosa‘ weiterlesen
  • SJ14 Ruhmreich
    Donau, D, Bayern: Regensburg > Donaustauf (Walhalla) >Straubing ⛅🌧️13-20° 08:30 Endkontrolle beim Zahnarzt. Weitere Wurzelreste gefunden. Nochmal tief hinein und rausgeholt. Walhalla Straubing Gasthof Falter Straubing https://maps.app.goo.gl/Pcit6RJtjpaDs3G29