OS43 Åland-Archipel

Finnland: Turku >🛳️Viking Line >Mariehamn ☀️21 °

06:15, Frühstück. Wir haben unsere Reisepläne angepasst.
Durch das Åland-Archipel soll es gehen.
 
08:45 Wir lassen Turku hinter uns. Fährzeit 5 h 30 Min
 
 
Die Inselwelt soll mit 5.000 Inseln und Inselchen das größte Archipel der Welt sein

Fast 40 km/h. Brücke, schön aufpassen und gut navigieren! Häufige Kurskorrekturen sind erforderlich.

11 Decks, 220 m lang, 35 m breit

Die Viking Glory ist eine Fähre der finnischen Reederei Viking Line. Sie ist für den täglichen Liniendienst zwischen Turku und Stockholm mit Zwischenstopp auf den Ålandinseln konzipiert.

Die Fähre kann 2800 Passagiere und 500 Pkw befördern… 1. März 2022 in Dienst gestellt… gebaut auf der Werft Xiamen Shipbuilding Industry in Xiamen, China…  der Rumpf hat die Eisklasse 1A-Super (bis 1 Meter Eisdicke)…die Dieselmotoren können mit Dieselkraftstoff oder mit Flüssigerdgas betrieben werden.

Baukosten 200 Mio €.

 
Es scheint sie noch zu geben, die Butterfahrten. Z.B. die alkoholischen Getränke sind für finnische Verhältnisse sensationell günstig.
Wir entscheiden uns für eine Flasche Wein. Erstmals allerdings ohne Alkohol. Muss auch mal probiert werden🤷
 
 
 
Live-Musik an mehreren Stellen, Sonnendeck …
… und in der Bar.
Fischfarm
 
 
 
 

Mariehamn

 
8 Stunden Aufenthalt, dann geht’s mit der nächsten Fähre über Nacht weiter. 
Viel Grün in der Stadt, sogar an der Hauswand.
Vor der Touristinfo kommen wir mit Riz aus Bangladesch ins Gespräch. Er ist seit einem Jahr hier und studiert Internationale Konflikt- und Friedensforschung. In dieser Zeit ein wichtiges Thema. Wie viele Studenten kellnert er nebenbei.
Das Parlament der autonomen Region Âland. Hier wird Schwedisch gesprochen 
 
Eine nette Ruhebank, reicht sogar für zwei. 
 

23:55 startet die nächste Fähre, auf der wie übernachten.

 
Der neue Tag ist angebrochen, der alte will sich immer noch nicht verabschieden (weiße Nacht)

Ein Gedanke zu “OS43 Åland-Archipel

  1. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,

    Praktisch ist mit dem Vertrag von Nystadt 1721 der große nordische Krieg beendet.

    Formal endet mit der Friedensdeklaration von Stockholm 1729 auch der Kriegszustand zwischen Schweden und Sachsen-Polen.

    Der Ausgang dieses Krieges führt zu einer grundsätzlichen Verschiebung im europäischem Mächteverhältnis. Schweden verliert seine Stellung als Großmacht, Russland tritt an dessen Stelle.

    Mit Frankreich und England gibt es bereits zwei weitere etablierte Großmächte in Europa.

    Durch die erfolgreichen Kriege gegen das osmanische (türkische) Reich in den Jahren 1683-1718 ist auch Österreich-Habsburg zu diesen zu zählen.

    Bleibt Preußen, unter Friedrich II („Friedrich der Große“ oder auch „der Alte Fritz“) wird dieses kleine Land durch die drei schlesischen Kriege und dem Friedensvertrag von Hubertusburg 1763 zur fünften und letzten europäischen Großmacht im 18./19. Jahrhundert.

    Hiermit endet das historische Thema, das ich zur Begleitung eurer Tour geschrieben habe. Grüße Harald

Hinterlasse einen Kommentar