OS16 Geteilte Stadt

Lettland: Valmiera >Valka >Estland: Valga(Walk) ☀️33°

  Üppiges Sonntagsfrühstück.
In Lettland immer auch Porridge beim Frühstück. Ludwig braucht seine Haferflocken dann nicht selbst ansetzen.
Dazu Frühstücksunterhaltung. Besser als die sonst übliche, laute, internale  englischsprachige Musik
   

 
 
Die einzige Raststätte unterwegs. Kaffeeautomat, Eistheke, Verpflegung… war alles mal vorgesehen. Scheint dauerhaft nicht mehr angeboten zu werden. Nur noch Benzin. Die freundliche Frau hinter der Theke zeigt uns gleich den Weg zu den Toiletten, dannach suchen wir aber nicht.
7 Tage geöffnet, auch am heutigen Sonntag, so ist es üblich.
Üblich sind auch diese Kaffeeautomaten.
 
 
Sieht aus wie Rentiermoos 2016 in Norwegen, etwas kümmrig und furztrocken.
Pause.
Über uns ein Brandbeobachtungsturm. Scheint nicht besetzt zu sein.

Mäßiges Risiko Waldbrand Geographische Lage Valmiera municipality 
Startzeit 24. Mai 2024 
15:00 Endzeit 31. Mai 2024 21:00 

Beschreibung: Da das heiße und überwiegend trockene Wetter anhält, wird ab dem 24.05.2024 in den meisten Teilen Lettlands mit einer hohen Waldbrandgefahr gerechnet. Die hohe Waldbrandgefahr wird bis Ende Mai bestehen bleiben. ACHTEN SIE AUF die hohe Brandgefahr in Wäldern und Buschgebieten!
Quelle: Meteored
Die russische Spurbreite hat besonders breite Rillen.

Wehe Dir Radfahrer, wenn Du da hinein gerätst.

Valka / Valga


 
 Das Russische gehört hier zum Leben.Für uns werden schonmal die wichtigsten estnischen Wörter genannt.
 Deutsche Soldatenfriedhof Walka

(2. Weltkrieg)
   
 
 
 
 Direkt daneben die Gedenkstätte für die Lettischen Befreiungskämpfer, 1919.
In der Folge wurde Lettland unabhängig.

Nach dem Hitler-Stalin- Pakt fiel es 1939 dann wieder an Russland (Kurland-Deutsche wurden in die Nähe von Posen umgesiedelt)

  Am 4. Mai 1990 erklärte der Oberste Sowjet die Wiederherstellung der Unabhängigkeit und die Umbenennung der lettischen Sowjetrepublik in Republik Lettland. Also die 2. Unabhängigkeit.
Mitten in der Stadt der ehemalige  Grenzübergang (heute Touristinfo)

von Valka, Lettland nach Valga, Estland.

Da es historisch nur eine Stadt war, trägt sie auch nur einen deutschen Namen: Walk. 

Nach dem EU – Beitritt beider Länder zum 1.5.2004  i.V.m. dem Schengener Abkommen (2007) sind die Grenzkontrollen überflüssig geworden und nach dem € zum 1.1.2014 gibt es überhaupt keinerlei Barrieren mehr. Das nennt man in aller Demut und Achtung ein

freies Europa.
 
 
  Dies sind jedesmal die ganz besonderen Augenblicke unserer Radtouren durch die EU. Ludwig steht noch in Lettland und Kerstin in Estland.
🛌 Maria Hostel 40€ (FÜ aus unseren Boxen)

Die Hausherrin (um die 30, kein Foto gewünscht,  vielleicht wg des schlechten Zahnzustandes) spricht Russisch, angeblich auch Estnisch, wir haben da so unsere Zweifel. Jedenfalls muss Sie sich bei der Beantwortung unserer booking.com – Anfrage eines Dritten bedient haben, tadelloses Englisch.

Wir kommen trotzdem miteinander klar!


Valga, Lettland  >>>Wikipedia

Valka, Estland   >>>Wikipedia


2 Gedanken zu “OS16 Geteilte Stadt

  1. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,

    Die vom Vater begonnen Reformen haben Karl XII sanierte Staatsfinanzen und durch die Entmachtung des Reichstags eine Nation mit verstärkter Königsmacht hinterlassen. Er nutzt die Möglichkeit die Armee zu vergrößern, sodaß Schweden Ende 1700 über mehr als 85000 Soldaten verfügt. Außenpolitisch gilt er als unerfahren und genießt einen Ruf als leichtfertiger Draufgänger und Verschwender.

    Die in den seit 1648 im Ostseeraum in militärischen Konflikten unterlegenen Nationen nutzen diese Einschätzung um ihre Positionen zu verbessern. Dies sind die Königreiche Dänemark, Polen-Litauen und das Zarenreich Rußland. Grüße Harald

  2. Hallo ihr zwei

    ein wahrlich geschichtsträchtiger Tag.es ist aber auch wichtig die Gräuel der Kriege wach zu halten. Die Einheit und ein grenzenloses Europa sind eine Tatsache die wir nicht in Frage stellen dürfen und mit allem verteidigen müssen.Hoffentlich bleiben die Straßenverhältnisse jetzt so. Wieder eine super Bildbegleitung mit erklärenden Worten. Ich wünsche Euch gute Besserung und viele schöne Erlebnisse

Hinterlasse einen Kommentar