OS06 Kurland

Lettland: Pavilosta>Kuldiga ☀️ 21°

 
 61,-€  Übernachtung mit Frühstück, und was für eins!
  Zunächst entlang der Ostseeküste…
… gelegentlich auch mit Sichtkontakt auf die ruhige See.
Ab jetzt fahren wir quer durchs Kurland. Verwaltungsbezirk Kuldiga.

Alsunga

Durch Ausgrabungen ist belegt, dass der Ort bereits im 10. Jahrhundert von Kuren besiedelt war.  Nach 1623 wurde Alschwangen wegen des Übertritts des Gutsherren zum Zentrum des Katholizismus im ansonsten lutherischen Kurland. Alsunga hat heute 789 Einwohner.

Schloss Alswangen. 1372 vom Deutschen Orden angelegt.
An den Häusern zu erkennen: Landflucht und Auswanderung.

Lettland gehört zu den Ländern Europas mit den höchsten Netto-Abwanderungsraten. Nach aktuellen Berechnungen leben rund ein Drittel der emigrierten lettischen Staatsangehörigen im Vereinigten Königreich, zehn Prozent in Deutschland, acht Prozent in Irland und 13 Prozent in den USA.
 
 
 
Kirche, Lotto, Bank und Lebensmittel. Alles nebeneinander im beschaulichen Alsunga.
 
Und ums Eck der ideale Platz für unsere Mittagspause.
 

 
Die Flachstecken sind vorbei. Hoch und runter bis auf max  100 m.
 

Edole

 
 
Mal nicht in die Büsche.
Das Schloss, Ursprung im 13. Jhd  
 

Der Flieder blüht überall.
 
 Was klappert da?…mal nach oben schauen! Storche immer wieder.
Manche Storche haben sogar eine Wasserwaage dabei, wenn der Mast schief steht.

Kuldiga

 
Kuldiga empfängt uns mit der wehenden lettischen Flagge

Kuldīga (deutsch Goldingen) ist eine Stadt mit 10.000 Einwohnern (Stand vom Jahr 2022) in der Region Kurland im Westen Lettlands am Fluss Venta und Sitz des Verwaltungsbezirks Kuldīgas novads…

…seit 2023 gehört die Altstadt zum  UNESCO-Welterbe…

Der livländische Landmeister des Deutschen Ordens Dietrich von Grüningen errichtete 1242 nach einem Kriegszug gegen die Kuren an den Stromschnellen eine Burg…

>>> Wikipedia

Lettische Sozialistische Sowjetrepublik. Ein Denkmal für die Kämpfer der Revolution von 1905
Zufluchtskirche von Kuldīga
Die orthodoxe Gemeinde von Kuldīga wurde 1851 gegründet.
Ehemalige Nadelfabrik Meteors
🛌Jekeba Seta

Ein Gedanke zu “OS06 Kurland

  1. Hallo Kerstin, hallo Ludwig, aus dem Herzen der Toskana verfolgen wir Eure Reise. Einfach großartig, gefällt uns und macht Lust auf Nachahmung- allerdings ohne Fahrrad. Passt auf euch. Auf. Liebe Grüße von Anne und Wolfgang (heute aus Montalcino)

Hinterlasse einen Kommentar