SJ50 Kippa

Tschechien/CZ, Böhmen: Pilsen 🚶🚶 ☀️🌧️ 31°

Ganz nach oben oder Abkühlung?
Für Ludwig beantwortet sich das stets von selbst!
Zwischenstation auf der Empore mit Blick in die St.-Batholomäus-Kathedrale.
Das Gelände der Pilsener Urquell – Brauerei.
Im Vordergrund: die modernen Gärtanks – historischer Wasserturm – neues Sudhaus.
Der Platz der Republik ist mit 139 x 193 m einer der größten des Landes.
Wasserkunst in den Ecken des Platzes.

Große Synagoge

Einer von 2.605 deportierten Mitbürgern jüdischen Glaubens.
Die große Synagoge im maurisch-romanischen Stil ist die drittgrößte Europas und die fünftgrößte der Welt.
Ludwig hat sich den Hinterkopf mit der Kippa bedeckt.
1893 eröffnet und ab 1994 wieder saniert. Seit 1998 dient sie wieder ihrem ursprünglichen Zweck und auch als Konzertsaal mit hervorragender Akustik.

Alte Synagoge

Die alte Synagoge gilt als Wiege der modernen jüdischen Gemeinde. Sie wurde 2014 renoviert und hat zwei übereinander angeordnete Frauengalerien.
Direkt daneben befindet sich seit 2002 das Mahnmal für die Opfer des Holocaust der „Garten der Erinnerungen“. Auf mehr als 2600 Steinen sind die Namen und das Geburtsdatum der Opfer geschrieben.
Jedes Jahr erneuern Schülerinnen und Schüler die Aufschriften. Eine beeindruckende Erinnerung.

Theater
‚Thank you America‘ steht auf der Säule. Eingeweiht 1990 unter Anwesenheit der als Jüdin in Prag geborenen amerikanischen Außenminsterin Madeleine Albright. Damit war auch die russische Geschichtsumdeutung eindeutig beendet, dass die Russen und nicht die Amerikaner Tschechien befreit hätten.
Den Weg kennen wir vom letzten Jahr. Verlustreiche Landung in der Normandie … und dann auf dem ‚Weg der Freiheit‘ bis hierher.
Ein Grüngürtel um die Innenstadt.

Brauereimuseum

Noch ein Biermuseum, diesmal nur für Ludwig. In einer historischen Mälzerei wird das mittelalterliche Brauverfahren dargestellt.
Der komplette Brauprozess.
Das Zunftwappen der Mälzer mit den Gerätschaften
Herstellung von Transportfässern.
Hinab zur Lagerung in den mit Natureis zusätzlich gekühlten Keller.

Konzertabend

Konzert in der ‚Alten Synagoge‘.
Wir haben zwar kein Wort verstanden, es war trotzdem schön.
Hat sich angehört wie tschechische Milva.

Ab morgen tingeln wir über die Kaiserbäder: Marienbad, Franzensbad, Karlsbad.

Ein Gedanke zu “SJ50 Kippa

  1. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,
    weiter mit Wallenstein:
    In den die nächsten anderthalb Jahren ist Wallenstein ein General ohne Feind.
    Es hätte eine gute Basis für Frieden unter den Parteien sein können. Aber dazu wäre es notwendig gewesen der unterlegenen Partei maßvolle Friedensbedingungen (wie von Wallenstein gefordert) aufzuerlegen.
    Es folgt die nächste Intrige der Kur- und Reichsfürsten gegen Wallenstein. Und diesmal hat sie Erfolg, der Kaiser entläßt ihn aus seinen Ämtern. Die katholische Partei fühlt sich sicher. Es gibt mit dem Grafen Tilly einen weiteren erfolgreichen General, der dazu noch von den Fürsten viel leichter zu lenken ist.
    Aber es kommt anders. Nach dem Ausscheiden Dänemarks als kriegführende Partei sieht der schwedische König Gustav Adolf seine Stunde gekommen, um (anstelle Dänemarks) Schweden zur führenden nordischen Großmacht zu machen. Fortsetzung folgt… Grüße Harald

Hinterlasse einen Kommentar