SJ47 Ahoij

Tschechien/CZ, Böhmen: Budweis >>Pisek☀️ 26°

Sonntagmorgen um 09.10 Uhr Start in Budweis.
Ab hier ist die Moldau gezähmt durch Wehre und …
….Dämme.
Von weitem leuchtet schon unser nächstes Ziel. Wasser wird abgezweigt für einen…
Wildwasserkanal.

Bauernbarock


Freunde begrüßen und verabschieden sich in Tschechien mit ‚Ahoij‚.

Schloss Frauenberg

Alles was oben ist übt eine Faszination aus.
Die letzten Meter zu Fuß.
Auf den Turm? Sicher doch!
Gleich kommen die letzten der 245 Stufen.
Aus der Richtung kommen wir. Budweis ist im Dunst für uns noch zu erkennen
Auf diese Richtung verzichten wir. Eigentlich wollten wir der Moldau bis Prag folgen. Alle Wege ab jetzt abseits. Deswegen haben wir vor zwei Tagen unsere komplette Route umgestellt.
In diese Richtung geht’s weiter.

Schlossbesichtigung

auf tschechich mit deutschen Untertiteln (Begleittext📝)

Die ursprünglichen Besitzer haben die Burg nach der Schlacht am Weißen Berg (1620) zu Beginn des dreißigjährigen Krieges verloren, in der Folge kam es 1661 in den Besitz der Adelsfamilie Schwarzenberg. Diese haben die Anlage weiterentwickelt und letztmals in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert von der ursprünglich gotischen Burg in dieses Prachtstück des neugotischen Windsor-Stils umgebaut.

Adolf von Schwarzenberg besiegte 1598 bei der Festung Raab im heutigen Ungarn die Türken. Anschließend kam der Türkenkopf ins Wappen.

Sein Nachfahre Karl Philipp von Schwarzenberg war 1813 als Oberbefehlshaber der verbündeten Österreicher, Russen, Preußen und Schweden bei der Völkerschlacht zu Leipzig erfolgreich gegen Napoleon.

Ludwig ist am Fotografieren der schmucken Barockfassaden…
…und Kerstin war dann verschwunden. Abzweigung verpasst.
Wieder auf dem rechten Pfad.

Das Kernkraftwerk Temelín ist hinsichtlich der Leistung mit 2026 MW das größte Kraftwerk in Tschechien. Der Bau zweier weiterer Reaktoren war vorgesehen, wurde jedoch im April 2014 vom Betreiber verworfen, da er nicht wirtschaftlich war….

Der Bau und Betrieb des Kraftwerks verursachte eine Vielzahl an Protesten und eine zeitweise Verschlechterung des politischen Klimas zwischen Tschechien und dem benachbarten Österreich.

>>>mehr auf Wikipedia
Unterwegs in Südböhmen.
Auf den letzten Kilometern auch mal auf einer vielbefahrenen Straße. Aber mit einem breiten Standstreifen für uns.

Hotel U Kapličky https://maps.app.goo.gl/A2Yg5hR1C2pFEpXx9

3 Gedanken zu “SJ47 Ahoij

  1. Hall ihr Zwei, das sind ja unglaublich schöne Bilder von einer herrlichen Landschaft und wundervoll hergerichtete Gebäude und Anlagen. Hoffe das auch wieder bessere Fahrradwege kommen. Viel Spaß weiterhin und gute Reise.
    Liebe Grüße Wolfgang

  2. Hallo ihr Zwei 🚴‍♂️🚴‍♂️,
    das sind wieder sehr eindrucksvolle Fotos, tolle Farben und Stimmungen habt ihr eingefangen.
    Wünsche euch weiter gute Reise und freue mich jeden Tag auf euren Bericht.

    Beste Grüße
    Monika

  3. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,
    weiter mit Wallenstein:
    Christian IV. bemüht sich nach seiner Niederlage gegen Tilly in der Schlacht bei Lutter am Barenberge (Samtgemeinde im Landkreis Goslar, 2021 Fusion mit der Stadt Langelsheim) seine Truppen wieder auf eine kampffähige Stärke zu bringen. Dies gelingt ihm erst im April 1627 durch französische und englische Hilfe.
    Im Herbst 1627 brechen die Heere Wallensteins und Tillys nach Norden auf, um Christian endgültig zu besiegen. Nach einer Verletzung Tillys übernimmt Wallenstein den Oberbefehl über beide Heere. Die Armeen dringen schnell nach Dänemark vor, und bereits am 18. Oktober sind alle dänischen Truppen auf dem Festland besiegt.
    Ein atemraubendes Ergebnis (militärisch gesehen) in nur sechs Wochen.
    Nach dem Sieg über den dänischen König gibt es Hoffnungen auf einen allgemeinen Frieden im Reich. Wallenstein warnt jedoch eindringlich davor, unannehmbare Forderungen zu stellen. Vielmehr solle ein gerechter und konstruktiver Frieden geschlossen werden, der Christian helfen würde, das Gesicht zu wahren.
    Fortsetzung folgt… Grüße Harald

Hinterlasse einen Kommentar