SJ43 Teichwirtschaft

Tschechien/CZ, Böhmen: Slavonice >Nová Bystřice >Třeboň(Wittingau)⛅21°

Dass Třeboň und Umgebung zu den wertvollsten Schätzen der tschechischen Natur zählt, bestätigt u. a. die Tatsache, dass dieser Teil Böhmens von der UNESCO das Prädikat Biosphärisches Reservat zuerkannt bekam (1977). Auch der Kurort Třeboň selbst ist einen Abstecher wert. Das Gebiet zwischen Kunžak, Nová Bystřice und Slavonice wird poetisch das Böhmische Kanada genannt – die sanft gewellte Landschaft mit Wäldern und Wasserflächen erinnert wirklich stark an Kanada. Die Landschaft blieb von gewaltsamen Eingriffen der Menschen verschont und das Gebiet

http://www.czech-tourist.de
Gleich nach dem Start, noch in Slavonice. Böhmisch- oder doch lieber Tschechisch Kanada. Ist wohl beides geläufig.
Mehrere Bunker am Wegesrand. Diente einmal der, allerdings vergeblichen, Verteidigung gegen Hitler-Deutschland.

Böhmisch Kanada

Höher,…
..immer höher.
… und…
… noch höher.
Burg Landstein. 5 km weiter…
… unmittelbar an der Grenze zu Österreich, auf 700 m ü.M. eine Hinweistafel zum ‚Prager Frühling 1968‘.
Im Winter ist Ski-Langlauf angesagt.
Hexi findet dieses Hexen-Häuschen prima.
Eine Baum-Eule hat unseren Weg voll im Blick.
Reste der ehemaligen Grenzanlage. Zur mahnenden Erinnerung bewahrt

Teichwirtschaft

Wir tauchen ein in die Teichlandschaft
Futtersilos für die Fische überall.
Damit das alles funktioniert bedarf es ‚lebendiges Wasser‘ (sauerstoffreich). Der ‚Goldene Kanal‘ ist 45 km lang und wurde ab 1506 angelegt.
Der Damm des größten Teichs wurde vor über 500 Jahren gebaut. 700 bis 800 Menschen waren damals daran beteiligt, weitere 700 beim Holzeinschlag. Ein gewaltiges Projekt.
Historische Wasserführung. Der erste Teich wurde im 14. Jahrhundert angelegt. Das goldene Zeitalter herrschte im 16. Jahrhundert.

Und heute ist alles neben der Fischzucht ein beliebtes Radlerparadies.
Imbiss direkt am Teich.
Ja, wir haben ‚Karpí Hranolky‘.
Karpfen, ähnlich Fischstäbchen. In der Region eine Spezialität.

Třeboň

Auch hier wieder ein schöner, historischer Marktplatz und direkt anschließend eine riesige Schlossanlage mit Park.

Hotel Bílý Koníček

https://goo.gl/maps/miRPwkdkx2HxoaPb8

Ein Gedanke zu “SJ43 Teichwirtschaft

  1. Hallo Kerstin, hallo Ludwig.
    Weiter mit Wallenstein:
    Inzwischen hatte sich im Norden des Reiches eine neue Bedrohung für den Kaiser und die Liga ergeben. Im Laufe des Jahres 1624 wurde eine große Koalition aus Frankreich, England, Dänemark und den Generalstaaten (niederländische Territorien) geschlossen, angeblich um die deutschen Fürsten gegen den Kaiser in ihre alten Rechte einzusetzen.
    Hauptsächlich war die Allianz aber gegen Spanien und die Habsburger gerichtet.

    Für König Christian IV. v. Dänemark geht es um die Vormachtstellung im Ostseeraum, außerdem will er für seinen Sohn Friedrich die Administration der Bistümer Münster und Halberstadt erreichen.
    Der Kaiser braucht jetzt treue Gefolgsleute und ist von finanzstarken Helfern abhängig.
    Als Christian IV. 1625 in den Krieg eintritt, bleibt Ferdinand II. nichts anderes übrig, als das Angebot Wallensteins anzunehmen, ihn mit einer eigenen Armee zu unterstützen. Hier beginnt der Aufstieg zum erfolgreichsten Kriegsunternehmer seiner Zeit und Wallenstein wird zum mächtigsten Mann im Reich.
    Fortsetzung folgt. Grüße Harald

Hinterlasse einen Kommentar