SJ38 Brünn: Ich war du…

Tschechien/CZ, Mähren: Brünn (Brno) ☁️🌧️ 22°

Warnung: Heute geht es auch um das, was von uns bleibt! Bitte die Begleittexte zur Einordnung lesen.

Auf zur Stadtbesichtigung.

INFOBOX Brünn (tschechisch Brno) ist mit etwa 380.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Die Stadt, seit dem 17. Jahrhundert das historische Zentrum Mährens, ist heute Verwaltungssitz der Südmährischen Region (Jihomoravský kraj). Brünn besitzt mehrere Universitäten, ist ein wichtiger Forschungsstandort…

mehr auf >>>Wikipedia

Brünn von oben

Der Turm des alten Rathauses eignet sich dazu perfekt.
Der „Brünner Drachen“ bewacht den Eingang,
Blicke auf die Kathedrale St. Peter und Paul…
… Burg Spielberg und die St. Michael Kirche…
… den futuristischen AZ-Tower mit 111 m das höchste Gebäude Tschechiens mit Büros, Wohnungen und Geschäften.
Auf den Dächern lässt es sich bestimmt gut entspannen.

Labyrinth unterm Krautmarkt

Krautmarkt. GLeich geht’s dort bis zu 8 m in die Tiefe.

Unterwegs im Labyrinth der historischen Kellergewölbe während einer 40minütigen Führung.


10 Min Fußweg zum nächsten Programmpunkt.

Beinhaus

Erneut steigen wir in den Untergrund.
Original-Fundsituation

Hauptbahnhof.


Brünn war nach Wien und Budapest die dritte Großstadt der Österreich-Ungarischen Monarchie und die erste in den Böhmischen Ländern mit Eisenbahnanbindung (1838) … Heute ist der Brünner Hauptbahnhof ein bedeutender Knotenbahnhof am Paneuropäischen Eisenbahnkorridor IV von Dresden nach Südosteuropa.


Im Untergrund wäre es am Nachmittag trockener. Wir haben uns im Starbucks verkrochen.
Eine Stunde später zieht dann die Polizei in Hundertschaften zum Freiheitsplatz vorbei.
Am Schluss sogar die passende Straßenbahn. Dahinter spielt auch eine Polizeiblaskapelle. Öffentlichkeitsarbeit!

Kapuzinergruft

Links daneben ist der Zugang.

Auf dem Weg zur…

Ich war du, du wirst ich sein
So vergeht der Ruhm der Welt


INFOBOX Der Brünner Todesmarsch  war Teil der kollektiven Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus Mähren. Er begann am 31. Mai 1945, dem Fronleichnamstag, in Brünn …..Die Zahl der Teilnehmer des Marsches kann heute durch tschechische Akten relativ zuverlässig mit rund 27.000 angegeben werden. Das entspricht fast genau der Hälfte der damaligen deutschen Bevölkerung Brünns von rund 53.000….Neuere Studien der 1990er Jahre führen zu einer Zahl von rund 5.200 Toten…

mehr auf >>>Wikipedia

Auch der heutige Tag ist einfach so passiert und wie immer thematisch nicht von langer Hand so geplant gewesen.

Ein Gedanke zu “SJ38 Brünn: Ich war du…

  1. Hallo liebe Reisende
    Immer wieder gibt es einen Hinweis auf die Grauen, die der letzte Weltkrieg ausgelöst hat.
    Wir dürfen nicht vergessen wer den Wahnsinn begonnen hat.
    Es zeigt sich immer wieder, dass
    es kaum möglich ist die Unschuld zu behalten.
    Darum ist es um so wichtiger immer wieder auf die Folgen zu schauen.
    Für mich ein ganz wichtiger Aspekt
    der immer wieder Erwähnung findet.
    Ich bin überrascht wie es Euch
    jeden Tag aufs Neue gelingt, die Erlebnisse so schön rüber zu bringen.
    Den Regen ☔ können wir auch gebrauchen
    Viel Dank und weiterhin
    Alles Gute
    Hans Jürgen Gückel 😎 👍 😍

Hinterlasse einen Kommentar