SJ24 1.000 km bis Wien

Donau, A:  Klosterneuburg >Wien☀️⛅ 18-23°

Ziel Wien
An dieser Stelle wechseln wir von der Donau zum…
…. Donaukanal
Im Anschluss wechseln wir auf die Ringstraße(n), die wir komplett befahren.
Burgtheater
Rathaus
Parlament (Reisekilometer 997).
Wir biegen ab und folgen den Fiakern zum…
… Stephansdom ( Reisekilometer 1.000,3)
! Harzer Hexe über Wien !
Weiter geht’s: Prater, Riesenrad.

Donau City

Auf der Donaubrücke. Oben Autos, darunter U-Bahn und überdachte Fuß- und Radwege.
Das neue Wien: Donau City ist ein ab 1996 neu errichteter Stadtteil im 22. Wiener Gemeindebezirk, Donaustadt. Sie wird durch zahlreiche Hochhäuser geprägt, die teilweise zu den höchsten in Österreich zählen. Die Gebäude werden hauptsächlich für Büros und Wohnungen genutzt.

Uno City

Alles hermetisch abgesperrt. Aber die Nationenflaggen zeigen an, wir sind richtig. Uno City.

Das Vienna International Centre (VIC), auch als UNO-City bekannt, ist neben New York, Genf und Nairobi einer von vier Hauptsitzen der Vereinten Nationen. Die UNO-City dient als Standort vieler Organisationen der UNO-Familie, die auf vielfältige Weise Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung vorantreiben.

https://www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerdigkeiten/a-z/uno-city-362356

Donauinsel

Blick auf die Donauinsel. Im Hintergrund der Wiener Wald.
Auf der Donauinsel unterwegs.
Pause


MEININGER Hotel Wien Downtown Franz

Wien, Leopoldstadt
6 Übernachtungen
https://maps.app.goo.gl/LA9C57J6QtosKFjeA

Der Weg war auch heute wieder das Ziel🤔, oder diesmal doch mehr die Sehenswürdigkeiten?

2 Gedanken zu “SJ24 1.000 km bis Wien

  1. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,
    Happy1000! 👏🎉🚴‍♀️🚴‍♂️👍
    Und vielen Dank für die tollen Bildberichte bis hier her.
    Wünschen Euch einen tollen Aufenthalt in Wien und danach Pannen- und unfallfreie Weiterfahrt! Bleibt gesund!
    Grüße aus Sachsen
    Grit und Andreas

  2. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,
    Die Statthalter und der Sekretär überleben den Fall aus dem zweiten Stock. Die Aktion ist aber eine tiefe Brüskierung für Ferdinand II, König von Böhmen und designierter Deutscher Kaiser.
    Dies ist den Rebellen auch bewußt. Sie reagieren mit einer offenen Revolte gegen das Habsburger Herrscherhaus, indem sie Ferdinand als König von Böhmen absetzen und stattdessen Kurfürst Friedrich von der Pfalz als neuen König wählen. Die aufständischen böhmischen Adeligen wollen dadurch den Konflikt auf eine internationale Ebene heben und erhoffen sich dadurch – wie sich zeigen sollte, vergeblich – die Unterstützung des protestantischen Lagers in Europa.
    Fortsetzung folgt. Grüße Harald

Hinterlasse einen Kommentar