SJ21 Speichenschneider

Donau, A, Niederösterreich:  Grein >Ybbs >Melk, Wachau☀️⛈️ 23°

Wir beginnen den Tag mit einer Fährfahrt. Ziemlicher Andrang der Passagiere des Eurobike-Schiffes.
Nicht alle kommen mit, aber…
…bei der nächsten Fahrt. Das lohnt sich heute: pro Person inkl. Fahrrad 3,50€.

 

Fahrradmuseum in Ybbs

 Wir begeben uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte(n) des Radfahrens – in den historischen Gewölben des Fahrradmuseums Ybbs.

Von frischer Luft und strammen Waden. Von den kleinen Glücksmomenten und der großen Freiheit auf zwei Rädern: aufsteigen und losradeln, den Fahrtwind spüren und die Welt vorbeiziehen lassen. Fahrräder sind verlässliche Begleiter, Spielkameraden, Weggefährten und Teamplayer. Im Fahrradmuseum Ybbs finden sie alle zusammen.

https://fahrradmuseum.ybbs.at/
Schick waren sie gekleidet, die Fahrradmechaniker.
Mit einem besonderen Gruẞ an die heimatlichen Fahrradschrauber.
Schmuckstücke über Schmuckstücke. Werden sogar noch gelegentlich gefahren.
Peugeot 1888
Ludwig hat auch hier wieder einen „Wanderer“ entdeckt, wie bei Audi in Ingolstadt.
Aus dieser Höhe hat man Überblick. Die Fahrradhelme sahen früher eindeutig eleganter aus.

Das Nachtquartier der Eurobikeradler zieht vorbei (8 Tage Passau – Wien, 950,- €)
Markenlabel ‚Ich bin Österreich‘
Von weitem grüßt das Kloster Melk.

Melk

Hauptplatz
Andrang: Passagiere eines der zahlreichen Flusskreuzfahrtschiffe.
900 Schüler im Internat.
Die weltberühmte Bibliothek mit 15.000 Büchern.
Barocker Prunk im Goldglanz.

23 Benediktiner leben hier ihren Glauben.

Infobox

Der heutige Barockbau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule Österreichs.

Mehr auf >>>Wikipedia
Gartenpavillon.
Szenen aus Kolonialzeit und Christianisierung Südamerikas.
Während der Besichtigung ist die Gewitterfront mit Hagel über uns hinweggezogen.

Pension Babenberger
Melk
https://maps.app.goo.gl/z2m5uf6eh1VMypqg6

2 Gedanken zu “SJ21 Speichenschneider

  1. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,
    Protestantische Fürsten und Städte schließen sich 1608 zur Union zusammen, ein auf 10 Jahre befristetes reines Defensivbündnis von 8 Fürsten und 17 Städten. Die Mitglieder versprechen sich gegenseitige Hilfe, wenn eines von ihnen angegriffen wird.
    Daraufhin folgen 1609 zunächst das Herzogtum Bayern und weitere 7 katholische Territorien (Bistümer, Stifte, etc.) die ein auf 9 Jahre ebenfalls befristetes defensives Bündnis – zur Verteidigung des Landfriedens und der katholischen Sache – vereinbaren.
    Diesen Pakt kennen wir als (katholische) Liga unter der Führung Bayerns. Später folgen weitere Beitritte geistlicher Territorien.
    Diese Pakte sind natürlich gegeneinander gerichtet und zeigen ein tiefes Mißtrauen gegen die andere Seite.
    Dies ist die politische Siltuation am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges. Jetzt reicht ein kleiner Funke um das Pulverfass zur Explosion zu bringen. Und das geschieht am 23.05.1618 in Prag! Fortsetzung folgt ….
    Grüße Harald

  2. Hallo Ihr Beiden,
    Sehr schöne Eindrücke, Bilder und tolle Informationen. Da habt ihr das richtige Timing mit der Gewitterfront gehabt. Lieber Ludwig, du machst dich gut auf dem Einrad(?), wäre auch einmal eine Herausforderung für die Tour. Genießt eure Reise und bleibt schön gesund.
    Liebe Grüße
    Wolfgang

Hinterlasse einen Kommentar