SJ19 Akropolis von Linz

Donau, A, Oberösterreich:  Linz ☀️⛅ 26°

Heute ohne Fahrrad

Turm des Langhauses aus 1580
Arkadenhof mit Planeten-Brunnen. Johannes Kepler lehrte hier.
Ein typischer Erker.
Ganz nach oben wollen wir am heutigen Sonntagmorgen. Zum Wahrzeichen der Stadt.
Mit der steilsten Bahn der Welt mit Schienenhaftung (ohne Seil und Zahnräder).
1898 eingeweiht, Talstation
Von Anfang an elektrisch betrieben, seit 125 Jahren!

Auf dem Pöstlingberg

O Pöstlingberg du Landeshort. Du Perle der Provinz.

Du Segensquell und Gnadenort.

Akropolis von Linz.

Es trocknet der Schönwetterwind die Felder und den Steg.

Nimm Hut und Shawl, mein schönes Kind. Und mach dich auf den Weg.

Es schleppt sich in des Jahres Lauf

viel Sünd duhin und Leid.

Komm tragen einmal wir hinauf ein Stückchen Seligkeit.

v.Gilm

Grottenbahn

 
Die Grottenbahn wird von einem Drachen gezogen.
 
Im Märchenreich.
Sterntaler  
Schneewittchen
Hier kommen alle mit glänzenden Augen wieder raus. Die Jüngsten, weil es auch ohne elektronische Effekte noch immer faszinieren kann, die Eltern und Großeltern wegen der Reise zurück in die eigene Kindheit.  

Linzer Torte mit Aussicht

Linzer Torte und Verlängerter mit Obers (Espresso/Mokka mit mehr Wasser; Sahne). Das Glas Wasser ist obligatorisch. Und das alles mit ….
… grandioser Aussicht auf Linz. Dem Akropolis-Beinamen des Pöstlingbergs würdig.


Endlich Biergarten-Temperaturen (Mitten im Zentrum)

Kunsthochschule

…den Einfluss sieht man überall.

Preiswerte, kommunikative Sitzlandschaft.
Altar im Mariendom.
Das Kunstmuseum strahlt abwechselnd in rot und blau.
Sich veränderndes Lichtspiel der Museumsfassade des ‚Ars Electronica Center‘. Betrachtet von der Nibelungen-Brücke.

Infobox LINZ

Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 211.449 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs und das Zentrum des mit 805.770 Menschen zweitgrößten Ballungsraumes des Landes.

Mehr auf >>>Wikipedia

Morgen ziehen wir weiter gen Wien.

2 Gedanken zu “SJ19 Akropolis von Linz

  1. Hallo Ihr Zwei,
    wir freuen uns jeden Abend auf Eure ausführlichen Berichte und auf die tollen Bilder.
    „Prinzessin Kerstin“ im Froschkönig 😊; super!
    Weiterhin gute, unfallfreie Fahrt und noch viele, viele neue Eindrücke.
    Liebe Grüße
    Rotraud & Karl-Heinz

  2. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,
    Die weltlichen Herrschaft im Königreich Böhmen fällt 1526 durch Erbvertrag an das Haus Habsburg (österreichisches Herrscherhaus).
    Die Markgrafschaft Mähren ist 1469 durch das Königreich Ungarn besetzt worden. Der ungarische König versucht auch in Böhmen die Königskrone an sich zu bringen, erreicht dieses aber nicht vollständig. Nach der Eroberung des Großteils Ungarns durch das osmanische Reich übernahmen die Habsburger wie in allen böhmischen Ländern, auch 1527 in Mähren die Macht.
    Die Religion der Habsburger ist aber katholisch. Fortsetzung folgt…
    Grüße Harald

Hinterlasse einen Kommentar