SJ15 Die Sau ‚Rosa‘

Donau, D, Bayern: Straubing >Deggendorf ☁️⛅ 10-19°

Unser Hotel direkt neben einem riesigen, super modernem Fahrradladen, aber viel interessanter, das Gespräch mit unserem Wirt beim Frühstück:

Als Siebenjähriger ist er mit Eltern und Geschwistern aus dem Libanon vor dem beginnenden Krieg dort geflohen. Die Geschwister haben sich alle in Bayern fest etabliert. Die Eltern sind nach über 40 Jahren jetzt zurück nach Beirut gezogen, obwohl der Krieg noch immer anhält. Heimat ist Heimat, dort wollen sie irgendwann auch die Augen schließen. Auf die Frage wie er zu Waffenlieferungen an die Ukraine aufgrund seiner eigenen Kriegserfahrungen steht, ist die Antwort eindeutig: Waffen bringen keine Lösungen!

Umleitungen

Die Gründe sind gut beschrieben
Archäologische Explorationen gehören zwingend zu den Dammarbeiten, erläutert uns Holger Wibaninsky. Funde aus der Stein- und Broncezeit waren schon dabei. Übrigens, die heimatlichen Funde am Harzhorn sind ihm bestens bekannt, natürlich auch die ganz besondere Fundgeschichte.
Umleitungsstrecke

Linke Schulter: Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald ist heute unser ständiger Begleiter an der linken Schulter.
Auf der anderen Seite heißt er Böhmer Wald.
Das erste Binnenschiff kommt an unserem Rastplatz vorbei.

Deggendorf

Der schönste Barockturm Süddeutschlands soll das sein.
Darf ich mich vorstellen? Ich bin die Sau ‚Rosa‘.

Ich erinnere seit 2001 an den früher regelmäßig abgehaltenen Ferkelmarkt. Reibt man gleichzeitig an meiner Nase und am rechten Vorderbein, bringt es einer Sage nach Glück.

Und ich bin Sammer-Xidi und war bis 1982 bekannt als Pilz- und Kräuterkenner.
Altstadtgassenflair in moderner Architektur

Stadthotel Deggendorf – Kolpinghaus e.V

https://maps.app.goo.gl/PxQZoDm4gJvxtCJx7


Danke

an unsere technische Fahrradhotline: Peter, Du hast Ludwigs ungewöhnliche Schaltungsprobleme meisterhaft gelöst.

2 Gedanken zu “SJ15 Die Sau ‚Rosa‘

  1. Hallo Kerstin, hallo Ludwig,
    zum Verständnis der historischen Umstände und Ereignisse dieser Zeit ist eine Einleitung (stark komprimiert) erforderlich: Das Territorium des heutigen Tschechiens waren in Mittelater und Neuzeit das Königreich Böhmen und die Markgrafschaft Mähren.
    Das Königreich Böhmen entstand im Jahr 1198 und die Markgrafschaft Mähren 1182. Beide Territorien waren ab Gründung Teil des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation (bis zu dessen Auflösung 1806). Die Markgrafschaft Mähren als reichsunmittelbares Territorium.
    Bedeutung hat auch die Gründung der Universität Prag (Privileg des Papstes Clemens VI am 26.01.1347) und Stiftungsbrief Kaiser Karls IV vom 07.04.1348. In Prag entstand damit die erste deutsche Universität.
    Fragen beantworte ich nach Möglichkeit sofort. Grüße Harald

  2. Habe gerne geholfen und es freut mich noch mehr wenn es die Lösung war.
    Weiter euch gute Reise

Hinterlasse einen Kommentar