H112 Glitzerwelten

Belgien, Flandern:  🚶 Antwerpen ☀️25°

Die Einkaufsstraße ‚Meir‘ mit dem ersten Wolkenkratzer Europas.
Blick in die andere Richtung. Eine Kathedrale? Nein…
… der Bahnhof
Wegen der dominierenden Kuppel (75 m hoch) wird das Gebäude im Volksmund Spoorwegkathedraal (= Eisenbahnkathedrale) genannt.

Ein besonderes Viertel, direkt am Bahnhof gelegen. Nicht hübsch, aber…
…die Auslagen! Das Diamantenviertel.
Etwa 1.600 Diamantenfirmen wirken in Antwerpen: Schleifer, Schneider, Aufbereiter, Händler, Großhändler, Schmuckdesigner, Juweliere.
In diesem Antwerpener Distrikt trifft man auf viele orthodoxe Juden, die neben Indern die meisten Händler stellen.

Eintrittsbanderole

Das Rubenshaus ist die ehemalige Wohn- und Werkstatt von Peter Paul Rubens (1577–1640). Das um 1610 errichtete Bauwerk ist heute ein Museum zu seinem Leben und Werk.

>>>Wikipedia
Hat Rubens nach seinem Aufenthalt in Italien palazzoähnlich ausbauen lassen.
Das Original eines der drei Selbstbildnisse des Meisters.

Peter Paul Rubens (* 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone.

>>>Wikipedia
Helena Fourment war seine 2. Frau und 37 Jahre jünger als sie Rubens 16jährig heiratete. Er hat sie hier in ihrem schönsten Outfit dargestellt. 5 gemeinsame Kinder.
Diese Leinwand wurde von Rubens nie vollendet. Hier ist gut zu erkennen, wie Rubens seine Gemälde mit großen, locker skizzierenden Pinselstrichen aufbaute.

Kann man verstehen. In Flandern ist Holländisch die Hauptsprache.
Die Fahrräder heißen jetzt Fietse und nicht Velo.
Klar, auch verstanden!

MAS

Ein Museum mit Aussichtsterrasse und …
… beeindruckender Architektur.
Über Rolltreppen ist das Gebäude erschlossen.
Jede Etage mit anderen, fantastischen Ausblicken.
Das gewellte Glas mit interessanten Lichtbrechungen.
Das sieht Kerstin von dort wo sie steht. Es wirkt wie ein Skywalk.

Der zweitgrößte Hafen Europas nach Rotterdam. Hamburg rangiert auf 3.

Der unscheinbare Eingang zu einer mittelalterlichen Gasse.

Mit dem ÖPNV auf der Schelde.

Rubensdenkmal auf dem Groenplaats

Morgen werden wir einen sehr emotionalen Ort ansteuern. Eines der Hauptziele unserer Reise. Wir hoffen, auch ein paar Tage dort bleiben zu können.

Ein Gedanke zu “H112 Glitzerwelten

  1. Wieder ganz toller Report ! Da möchte ich am liebsten gleich wieder in die Pedale, aber Antwerpen steht sicher auch noch 2023 . Dieses architektonische highlight werde ich mir nicht entgehen lassen. Gute Fahrt weiter….

Hinterlasse einen Kommentar