H034 Alles Salz

F, Bretagne: Saint Nazaire >Guérande ☀️🌤️ 20°

Alles, was uns auffällig macht, ist ausgepackt.
Kerstin fährt voran. Die Saint-Nazaire-Brücke ist 3.300 m lang und überspannt die Loire.
An der höchsten Stelle angekommen. Wir sind 67 m hoch, der Pilon vor uns bringt es auf 131 m. Bei der Fertigstellung 1975 war sie damals die Schrägseilbrücke mit der weltweit größten Stützweite.
Blick nach links zum offenen Meer.
Bretagne voraus.
Puh, ich bin drüben.
Ludwig hat es auch gleich geschafft.

Saint Nazaire

Fahrt durch den Hafen
Riesige Schiffsdiesel für die Schiffsneubauten. Seit mehr als 150 Jahre werden hier große Kreuzfahrtschiffe gebaut: France, Queen Mary 2, Harmony of the Seas…
Der von der deutschen Kriegsmarine im 2. Weltkrieg gebaute U-Bootbunker.
Das Dach ist über eine Rampe seit 1999 auch mit dem Fahrrad erreichbar. Alles riesig. Kerstin gefunden?
Der Blick vom Dach.
Ein Kreuzfahrtschiff und eine Bohrinsel im Entstehen.
Nicht weit entfernt ein nettes Pausenplätzchen an der Uferpromenade, die sich um die ganze Bucht herumzieht.
Das ‚Havanna-Viertel‘ an der Seepromenade mit seinen Villen aus der Belle Epoque um 1900.
Direkt an der Seepromenade steht eine imposante Statue, die 1926 eingeweiht wurde: ein amerikanischer Soldat des 1.Weltkrieges, ein „Sammy“, wird auf dem Rücken eines Adlers bis nach Europa getragen.
Der Blick zurück auf Hafen und Brücke von Saint Nazaire.
Wir folgen weiter der Küstenlinie.
Die Bucht von la Baule: Kilometerlanger Sandstrand, mit Hotels eng bebaut.
Jachthafen in Le Pouliguen
Die Luft sollte mal wieder überprüft werden. Am einfachsten in einer Fahrradwerkstatt. Nicht unerwartet fehlte wie gewohnt pro 1.000 km 1 bar. Wir fahren beide jetzt wieder mit 5,0 bar.

Die Salzwiesen der Guérande.

30 kg mussten die Frauen früher schleppen.
Mundraub. Schmeckt wirklich nach Salz.

Infobox

Die Salinen der Guérande sind Teil des herausragenden Naturerbes des Departements Loire-Atlantique.

Diese geschützte Naturstätte ist über 2000 Hektar groß und wird mit Jahrtausende alten, handwerklichen Produktionstechniken bewirtschaftet.

Zwischen Juni und September ernten die Salzbauern das grobe Salz und die Salzblume, die ganz feine Schicht Salz, die sich oben an der Oberfläche der Salzgärten bildet.

france-voyage.com

Guérande – im Mittelalter.

Unsere Einfahrt.
Eine noch vollständig intakte Mauer umspannt den historischen Kern.

Hôtel des Quatre Saisons
Guérande
https://maps.app.goo.gl/R7LQBHec6YSYegxW9

Hinterlasse einen Kommentar