CO14 Ostfriesland

Ostfriesland: Wiesmoor > Aurich > Neßmersiel > Fähre Ostfriesische Insel.

Vor dem Start habe ich Keno noch einmal zu seiner Kita ‚Sandmännchen‘ gebracht. Standesgemäß natürlich per Fahrrad.
Mein erstes Etappenziel ist Aurich (Der Name dieses Bootes).
Zunächst entlang des Großefehnkanals, der früher dem Torftransport diente, später…
…auch ein Stück entlang des Jade-Ems-Kanals.
Fahrradrouten sind zahlreich ausgeschildert.
Das Schloss in Aurich. Heute Sitz des Amtsgerichtes und des ‚Niedersächsischen Landesamtes für Bezüge und Versorgung‘.
Nettes Städtchen. Früher auch Sitz der Bezirksregierung.
Mit dem Wind im Rücken fliege ich der Nordseeküste entgegen.
Auch andere profitieren vom Wind. Hunderte, soweit das Auge reicht.
Wasserschloss Dorum. Leider ist keine Besichtigung möglich.
An der Küste angekommen, lasse ich mein Fahrrad stehen und peile gleich mal hinter den Deich: Drei der Ostfriesischen Inseln breiten sich vor mir aus, und ich erblicke auch ‚Neptuns Vorgarten‘.
In Neßmersiel warte ich drei Stunden auf die nächste Fähre zur kleinsten, bewohnten Ostfriesische Insel. Sie ist auch die Einzige die zu Fuß zu erreichen ist. Innerhalb von 2 1/2 h und mit einem erfahrenen Wattführer.
Bei auflaufendem Wasser kommt dann auch die Fähre. Abfahrt 18.30, Fahrzeit 35 Minuten.
An der Seehundkolonie vor der Nachbarinsel Norderney fahren wir dicht vorbei.
Mein Quartier für die nächsten beiden Tage.
Hier sind noch nie Autos gefahren, bis heute. Alle Verbrennungsmotoren sind verboten.

Man nehme sich eine Wippe! Weit sind die Wege nicht.

2 Gedanken zu “CO14 Ostfriesland

  1. Hallo , lieber Ludwig ,
    wir freuen uns wieder von dir zu sehen , zu hören und zu lesen 😄

    Dein Nachtquartier , ist ja in 1 A Lage!!

    Lieber Gruß
    Petra & Walter 😍

Hinterlasse einen Kommentar