DR55 Wasserempfang in Oppeln

Polen: Tschenstochau > Oppeln. 100 km, 36° (währd. der Fahrt 21° – 32°)


Bei diesen Temperaturvorhersagen und 100 km ‚vor der Brust‘ habe ich mir was einfallen lassen müssen.

04.45 Uhr, Außentemperatur 21°: Ich starte.

05.40 Uhr. Lang ist mein Schatten noch.

08.20 Uhr, 28°, die 1. Pause nach 68 km. Versorgt habe ich mich in diesem Sklep (Lebensmittelgeschäft). Leider keine schattige Sitzgelegenheit.

10:30 Uhr, 32°: Zielempfang mit einem Wassernnebel-Tor auf dem Rathausplatz in Oppeln. Der Respekt vor Hitze und Ocon hat mich mit einer für mich sagenhaften Durchschnittsgeschwindigkeit vom 20 km/h beflügelt.

2 Stunden Pause vor der Stadtbesichtigung.

Im Vordergrund die Oder, sie mündet bei Stettin in die Ostsee.

Oppeln (Wikipedia), 130 TEW

Ein schöner Name: Die Groschenbrücke.

Am Freiheitsplatz prangt dieses pathetische Denkmal, das eine geflügelte Amazone auf dem Rücken eines Wisents zeigt.

Gewidmet ist es den ‚Helden des Kampfes um die Freiheit des Oppelener Schlesiens‘, d.h. jenen Polen, die das Ergebnis des 1920 vom Völkerbund durchgeführten Plebiszits, in dem sich fast 2/3 für einen Verbleib bei Deutschland ausgesprochen hatte, missachteten und den Anschluss an Polen mit militärischen Mitteln durchsetzen. (Quelle: Reise Know-How)

Mein Quartier. Heute nicht mit geistlichem, sondern mit Gleis-Anschluss.

Noch richtige Schalter im Neorenaissance – Bahnhof aus dem Jahre 1900.

Es wäre einfach, ein Ticket nach Breslau zu lösen!?

4 Gedanken zu “DR55 Wasserempfang in Oppeln

  1. Moin Ludwig, ich habe immer einen kleinen Regenschirm dabei, bei der Sonneneinwirkung auch gut dagegen und bei einer Pause hat man ein Dach dabei, am Trike funktioniert das sogar während der Fahrt ganz gut!
    Gute Nacht und gute Weiterfahrt!
    .

Hinterlasse einen Kommentar