SPF54 Grenzgänger

Frankreich, Elsass, Strasbourg – Rheinfähre Neuburgweiler – Deutschland, Karlsruhe

14° bis 21°, sonnig, ordentlich Rückenwind

Mit dieser Fähre lasse ich mich von Frankreich über den Rhein nach Baden-Württemberg übersetzen.

Am 73. Tag meiner Reise vom südlichsten Festlandspunkt Europas aus und nach 3.510 km auf dem Fahrrad bin ich wieder zurück in Deutschland.

20 km weiter in Karlsruhe heißt es für mich ‚Mission erfüllt‘.

Mein Sohn Daniel holt mich am Schloss ab, und…

…zur Feier des Tages spendiere ich leckeres ‚Vogel‘ in Durlach.


Mit der Ankunft in Karlsruhe habe ich auch meine Süd-Nord Durchquerung des europäischen Kontinents abgeschlossen.

  • 2016 Bad Lauterberg – Nordkap, Kirkenes. Zurück ab Bergen. (Kirkenes – Bergen mit dem Postschiff)
  • 2017 Bad Lauterberg – Karlsruhe
  • 2018 Tarifa, Gibraltar – Karlsruhe

Insgesamt durfte ich dabei 11.100 abwechslungsreiche Kilometer auf dem Fahrrad erleben. Keinen der 202 Reisetage möchte ich missen.

Mein Fahrrad hat mich nie im Stich gelassen. Mit keiner einzigen Panne hatte ich zu kämpfen.

Mein Körper hat die Bewegung, die viele frische Luft, Wind und Wetter sowie die mentalen Herausforderungen offensichtlich genauso geschätzt wie mein treues Gefährt.

Die größte Sehenswürdigkeiten,

die es gibt, ist die Welt –

sieh sie Dir an.

(Kurt Tucholsky)


Danke, dass ihr dabei wart und mich durch freundliche Kommentare oder gute Gedanken von daheim oder irgendwo auf der Welt unterstützt habt.

Euer

ludwig on tour

NS.: Der Blog dieser Reise von Spanien nach Deutschland endet mit diesem Beitrag .

17 Gedanken zu “SPF54 Grenzgänger

  1. Lieber Ludwig,
    Leider etwas spät aber von ganzem Herzen. Tolle Leistung, ein wunderbares Abenteuer in der heutigen Zeit. Super du hast dir einen Traum erfüllt. Gratulation. Mal sehen was du Dir als nächstes ausdenkst. Wir waren in den letzten Tagen sehr beschäftigt und kaum online. Ganz liebe Grüße Iris und Wolfgang

  2. Chapeau, Ludwig. Danke für die tollen informativen Berichte und Bilder. Wir freuen uns, dass Du Deine Reise gesund und voller Erlebniser-
    innerungen beenden durftes. Nun komm heim, nach der langen Zeit sicher auch ein freudiges Erlebnis.
    Herzlich willkommen daheim am Südharz.

    Heidi und Friedel

  3. Ich gratuliere Dir zu Erfolgreichen umsetztung Deiner Reise. Vielen Dank das wir dabeisein durften. Ich hoffe Du machst wieder so einen tollen Reisebericht im Kino wie letztes mal. Liebe Grüße Petra und Henner

  4. Hallo Ludwig, danke für die tollen Bilder und Berichte von der Tour, es war wirklich ein sehr schönes Erlebnis und dir eine gute Heimreise. Gruß Harald und Irma

  5. Hallo Ludwig
    Willkommen zurück in der Heimat. Das war eine Superleistung diese langen Strecken ohne große Pannen und Muskelkater. Vielen Dank das wir dran teilhaben durften. Viel Spaß noch in Karlsruhe mit deinem Sohnemann. Liebe Grüße
    Renate und Matthias

  6. D A N K 👏
    an deine Begleiter 👼 !!

    Es war eine ganz außergewöhnliche Reise, an der ich noch einmal teilhaben durfte.
    „Alles hat seine Zeit“…

    ICH BIN STOLZ AUF DICH.

    Deine Schwester 🍀

  7. Hallo Ludwig, herzlichen Glückwunsch zu dieser grossartigen Leistung, vielen Dank dass Du uns mit diesem beeindruckenden Blog dran teilhabem liessest, alles Gute für die zukünftigen Touren und lieben Gruss an Kerstin.

  8. Hallo Ludwig.
    Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung
    :Willkommen in Deutschland..

  9. Hallo Ludwig,
    Gratulation für die tolle Leistung die du gebracht hast und danke das ich daran teilnehmen durfte. Ich denke du realisierst die Reise erst so richtig, wenn du zur Ruhe gekommen bist. Was du geschafft und gemacht hast, und auch erlebt hast, werden nur wenige Menschen erleben ganz Europa mit dem Rad zudurchqueren. Alle Achtung.
    Vielleicht gibt es ja auch wieder eine Vorführung von deiner Reise, bei der ich auf jeden Fall dabei sein möchte um noch mehr von deinem Abenteuer erfahren zu dürfen.
    Danke auch an Harald mit seinen interessanten Beiträgen.
    Ich freue mich auf ein Wiedersehen.
    Grüße aus der Heimat
    Heinfried

  10. Willkommen in der schönen Heimat ,
    lieber Ludwig 😊

    Herzlichen Glückwunsch zu dieser unglaublichen Leistung!!!
    Es ist sagenhaft , wenn man die gesamte Strecke sieht , und das alles mit dem Fahrrad!!

    Wir sagen Danke , daß wir auch bei dieser unterhaltsamen Tour ganz nah dabei sein durften!!!! ❤

    Auf bald , liebste grüße
    😙 Petra & Walter 😙

  11. Wahnsinns Leistung! Herzlichen Glückwunsch! Dann gute Heimfahrt und hoffentlich bis ganz bald 🙂
    LG Nici

  12. Glückwunsch zur Nord-Süd Durchquerung. Wir freuen uns, dass du alles wohlbehalten mit deinem Gefährt überstanden hast. Komm nach Hause.

  13. Hallo Ludwig, zunächst bitte ich um Entschuldigung, daß die heutige Episode ein wenig länger geraten ist.
    Um das folgende Geschehen im Mittelmeerraum besser verstehen zu können, müssen wir uns den dramatischen Ereignissen in Mitteleuropa zuwenden. Honoria, Schwester des weströmischen Kaisers Valentinian III war mit einem alten Senator zwangsverheiratet worden. In dieser Situation wandte sich die Hofpartei um Honoria an Attila (Hunnenkönig) um Hilfe. Lt. Jordanes soll es zu einem angeblichen Eheversprechen der Prinzessin an Attila gekommen sein. Dieser Gedanke ist (möglicherweise) auf Geiserich zurückzuführen (Quelle die Reportage „Aufstand der Barbaren“ gesendet von den Fersehsendern NTV und Welt TV), zuzutrauen wäre es ihm, denn jede sich daraus ergebende Konstellation nützt ihm.

    Attila hätte das Eheversprechen gerne angenommen und, wie es heißt, als Mitgift das halbe Westreich gefordert. Sicher ist: Eine Zeit lang wurde über die Auslieferung der Prinzessin verhandelt, aber die Forderungen Attilas lassen keine Einigung zu. Ostrom ist natürlich gegen einen Machtzuwachs der Hunnen und stellt Tributzahlungen an Attila ein. Ein Angriff auf das schwer befestigte Konstantinopel ist für Attilas Heer unmöglich, und die oströmischen Balkanprovinzen sind bereits ausgeplündert. Was bleibt ist für die Hunnen ein Angriff auf den weströmischen Raum.

    In der Folge werden Bündnisse geschmiedet: Für Westrom handelt der Feldherr Aetius. Verbündete sind nach einigem hin und her die Westgoten, aber auch Burgunder, Franken und andere. Ein Umstand für das Eintreten der Westgoten in die weströmische Allianz ist die Feindschaft Geiserichs mit dem König der Westgoten, dessen Tochter Jahre zuvor mit dem Sohn Geiserichs verheiratet worden war, dann aber aufgrund des Vorwurfs der Giftmischerei verstümmelt zurückgesandt wurde (war da vielleicht eine neue, interessantere Eheschließung möglich).

    Dagegen steht die Hunnische Allianz bestehend aus Hunnen, Ostgoten, Franken, Burgunder und andere (da waren sich einige Völkerschaften aber ganz und gar nicht einig).

    451 / 452 fällt das Hunnische Heer ins weströmischen Reich ein und zieht plündernt, raubend, sengend und mordent (kennen wir alles schon, aber es wird doch noch was zu holen sein) durch die Provinzen. Auf den Katalaunischen Feldern (genaue geographische Lage unbekannt) in Zentralfrankreich treffen die Heere aufeinander. Unter schwersten Verlusten gelingt es dem weströmischen Bündnis die Hunnen zurückzuschlagen. Aber Theoderich, der König der Westgoten fällt im Kampf. Thorismund sein Sohn verläßt daraufhin das Schlachtfeld (unklar ist, ob mit oder ohne Aetius Einverständnis, es gibt Gründe dafür und dagegen) um den Nachfolgeanspruch gegen seine Brüder durchzusetzen.

    453 ließ Aetius den Goten ermorden, was einige Forscher vermuten läßt, daß Thorismund gegen seinen Willen abgezogen ist. Aetius ist jetzt entgültig der starke Mann im weströmischen Reich. Um diese Stellung zu festigen, strebt er die Ehe zwischen seinem Sohn und der Tochter des weströmischen Kaisers an. Nicht im Sinne von Valentinian III, dieser erschlägt den Feldherren eigenhändig bei einer Audienz.

    Was für eine Dekadenz und Westrom geht einem neuen Bürgerkrieg entgegen. Fortsetzung folgt…..Grüße Harald

  14. Tolle Leistung! Wir haben Sie heute beim Vogel in Durlach gesehen und gegoogelt….so aus Neugier. Saßen am Tisch hinter Ihnen. Das Bier hat offensichtlich gut geschmeckt 😋 Weiterhin noch viele gute Reiseerlebnisse !

Hinterlasse einen Kommentar