SPF52 Orte der Erinnerung

Frankreich, Elsass: Mulhouse – Strasbourg

9° bis 30°, Sonne und Rückenwind 😎

Aufwärmen für die am heutigen Sonntag in Mühlhausen stattfindende…

… Regatta.

Innerhalb von 6 Tagen und Nächten haben hier während der Schlacht im Hardt-Wald Deutsche und Franzosen 60.000 Granaten aufeinander abgefeuert.

Ein Grab im Wald.

Mit Gedanktafeln werden die Geschehen zur mahnenden Erinnerung wach gehalten.

Für mich war das der Anlass, mich mit der Europahymne an große europäische Politiker zu erinnern, die den Grundstock dafür gelegt haben, das jahrhundertelange Gemetzele zwischen beiden Völkern von einer Erbfeindschaft in eine Freundschaft zu verwandeln:

an General de Gaule und Konrad Adenauer,

aber auch an Francois Mitterrand und Helmut Kohl, wie sie händehaltend über den Gräbern von Verdun stehen.

„… alle Menschen werden Brüder

…wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein..“

(Friedrich Schiller, An die Freude)

Spotify

Flach und weit ist das Rheintal zwischen…

… den Vogesen in Frankreich und dem Schwarzwald in Deutschland.

Die idealen Radelbedingungen führten dazu, dass ich zwei Tagesetappen zusammenfassen kann. Dadurch gewinne ich einen weiteren Tag für meinen Aufenthalt in Straßburg und muss nicht bei dem vorhergesagten Gewitter und Regen am Montag unterwegs sein.

Vor der Vogesenkulisse türmen sich haushohe Trockensilos für….

… Mais.

30 km vor meinem Ziel bin ich überraschenderweise wieder am Rhein-Rhone-Kanal. Es muss ein Stichkanal sein.

Er begleitet mich bis nach Strasbourg. Völlig entspannt und kreuzungsfrei komme ich in die Innenstadt. Der Verkehrslärm ist nur zu hören. Die Stadt zählt zu den fahrradfreundlichsten Städten Frankreichs.

10 Minuten später bin ich am Ziel.

Zwei Tage und drei Nächte bleibe ich in Strasbourg: GoogleMaps

5 Gedanken zu “SPF52 Orte der Erinnerung

  1. Auch ich freue mich über die Berichte und die tollen Bilder wünsche gute weiterreise und glückliche Rückkehr dein ehemaliger Nachbar

  2. Wir sind immer noch stille Mitleser und erfreuen uns an den schönen Fotos,den tollen Landschaften und deiner Leistung. Nun bist du bald wieder in Deutschland,da wird einem die Entfernung von Start und Ziel bewusst. Respekt!!!Weiterhin gute Reise. Liebe Grüße Lutz u.Jäcki

  3. Lieber Ludwig, Vater Rhein deutet darauf hin, dass die Heimat fast erreicht ist. Neben der Gartenarbeit wird auch deine liebe Kerstin auf dich warten.

  4. Hallo Ludwig,
    im letzten Beitrag hatte ich vom Übergang nach Afrika durch das Volk der Wandalen erzählt. Darauf kommen ich jetzt zurück, diese Leistung verdient eine besondere Würdigung. Notwendig ist es aber, auch andere zurückliegende Ereignisse anzusprechen.
    Den Tod des Wandalenkönigs Godigisel im Jahr 406 habe ich bereits erwähnt. Der nachfolgende Herrscher ist Gunderich (diese Namen erinnern mich an das Nibelungenlied > Giselher > Gunther, dort allerdings Burgunder). Geiserich (*389/°477) wurde 428 sowohl König der Wandalen als auch des nichtgermanischen (iranischen) Volkes der Alanen. Vorausgegangen war dieser „Thronbesteigung“ die Ermordung des Halbbruders Gunderich. Und vorbeugend, um seine Herrschaft adäquat abzusichern, wird auf Veranlassung Geiserichs kurz darauf auch gleich die gesamte Familie des Getöteten (gewaltsam) beseitigt.
    Unter Führung Geiserichs überqueren die Wandalen > Zitat: „Mit Mann und Maus – in der Summe, wie es heißt, round about achtzigtausend Menschen mit ihrem Hab und Gut, darunter Krieger (zu Fuß und zu Pferd), Frauen, Kinder und Alte > per Schiff > die Straße von Gibraltar zum afrikanischen Kontinent“. Zitat Ende.
    Eine gewaltige Leistung, denn eigentlich waren sie ja Landratten und mußten die Beherrschung von hochseefähigen Schiffen erst lernen. Diese neu erworbenen Kenntnisse setzten sie jetzt ein.
    Die Strömungsverhältnisse in der Straße von Gibraltar sind sehr schwierig. Das Atlantikwasser strömt mit einer gewaltigen Flutwelle zum Ausgleich des Meeresspiegels ins Mittelmeer. Der Mittelmeerspiegel liegt 1,4 Meter unter dem des Atlantikspiegels. Dies liegt an der hohen Wasserverdunstung im Mittelmeerraum, die größer ist, als durch Niederschläge und einmündende Flüsse (trotz Nil, Rhone, Ebro, Po usw.) ausgeglichen wird. Nur zur Vollständigkeit, es gibt auch eine Meeresströmung die unter der Küste als Tiefenströmung stark salzhaltiges Wasser vom Mittelmeer in den Atlantik befördert. Die gegenläufigen Strömungen transportieren eine unvorstellbare Menge Wasser. 1,5 Millionen Kubikmeter fließen pro Sekunde durch dieses Tor, dies entspricht rund 1.200 Mal der Wassermenge der Niagarafälle. Und dann noch der Einfluss der Gezeiten und (vielleicht) der Witterung……Fortsetzung folgt! Grüße Harald
    PS: Eine persönliche Wertung für die Person Geiserich habe ich mir bis jetzt verkniffen, aber sie folgt im nächsten Beitrag.

  5. Hallo Ludwig,

    gestern war der London-Marathon.
    Da kamen alte Erinnerungen hoch, als wir beide vor 8 Jahren
    mitgelaufen sind.
    Komm Du auch jetzt gut in Dein Ziel.
    Dein Freund Walter

Hinterlasse einen Kommentar