SPF50 Die kleine Königin

Frankreich, Rhein-Rhone-Kanal: Besancon – L’Isle-sur-le Doubs

9° bis 27°, Sonne. Schon wieder so’n fantastischer Radeltag.

Als ich losgefahren bin, denke ich es wird wird wie gestern. Schleusen meist ohne Betrieb, …

…friedvolle, kleine Orte ziehen vorbei…

…und Angler, die in Ruhe verweilen.

Aber die Landschaft ist noch beeindruckender geworden!

Die Berge sind…

…dichter herrangerückt und..

…der Radweg führt ausschließlich entfernt von den Verkehrsadern in aller Stille.

Bei einer Rast waren mir…

… diese Flaschen mal wieder aufgefallen.

Mit Wasser oder Limo als Basis werden damit alkoholfreie Getränke gemischt. Lecker und erfrischend bei den warmen Temperaturen.

Diese Gruppe junger Franzosen hat angehalten, als ich sie als Vordergrund für ein Foto verwenden wollte. Daraus hat sich ein langes Gespräch entwickelt. Auch über Europa und den Frieden zwischen unseren Ländern.

Alexandrine, Loic, Floront und Simon wollen demnächst mit dem Fahrrad nach Barcelona fahren. Ein paar Tipps für die Strecke konnte ich ihnen geben.

Auch sie kennen das Göttingen – Lied! Dem Link zu den Wikipedia – Infos gestern schon gefolgt? Nachholen!

Ihre Website: rois de la reine

Übersetzt heißt ihre Internetseite: Die Könige der kleinen Königin.

In Frankreich wird das Fahrrad liebevoll als ‚Kleine Königin‘ bezeichnet, erfahre ich noch.

Christoph und Osielle sind am Wochenende gestartet. 1.000 km und 80 Tage liegen vor Ihnen. Dabei werden sie den Atlantik mit täglichen Märschen von 25 km erreichen.

Ihr Reisetagebuch

Jürgen und Hildegard aus Deutschland sind auf einer ausgedehnten Frankreichrundtour. Sie haben ihre Fahrräder von der Firma Norwid bei Hamburg bauen lassen. Da ich meine neue Fahrradgabel nach der Nordkaptour dort bezogen habe, hatten wir eine gute Basis zum Fachsimpeln.

Mein heutiges Etappenziel:

GoogleMaps: L’Isle-sur-le Doubs, Camping Les Lumes

2 Gedanken zu “SPF50 Die kleine Königin

  1. Hallo Ludwig,
    von dir wieder ein schöner, stimmungvoller Bericht, allein das Lesen macht Lust, sich aufs Fahrrad zu setzen und loszufahren. Jetzt weiter mit einer Reportage aus einer unruhigen Zeit:
    Das Jahr 406 war für das weströmische Reich ein Krisenjahr. Bereits 405 waren die Goten in Italien eingefallen konnten erst mit Unterstützung hunnischer Hilfstruppen im August 406 gestoppt werden. Ebenfalls im Jahr 406 kam es dann im römischen Teil Britanniens zu einer Reihe von Machtwechseln, jeweils eingeleitet durch die Ermordung der vorherigen Machthaber. Ursache ist hier wohl die Vernachlässigung dieser Provinz durch den weströmischen Hof in Ravenna.

    Die Auflösung der öffentlichen Ordnung im weströmischen Reich nutzten die Wandalen um mit ihren Verbündeten in der Silvesternacht des Jahres 406 in der Nähe von Mainz den Rhein zu überschreiten (die Silvesternacht war wohl der Beginn; Wandalen, Sueben und Alanen brauchten wohl mehr als nur einen Tag für den Übergang). In der Folge dringen die Verbände in Gallien ein, um dort drei Jahre plündernd, sengend und mordent herumzuziehen. Am Rhein stoßen sie aber zunächst im Dezember 406 auf erbitterten Widerstand. Im Kampf mit den mit Rom verbündete Franken stirbt der Wandalenkönig Godigisel. An seiner Seite sein 16-jähriger unehelicher Sohn Geiserich (ein Umstand, der für die spätere Nachfolge eine blutige Regelung notwendig machte). Übrigens,… siehe Postskriptum….

    Damit betritt die wichtigste und schillerndste Persönlichkeit der Wandalen die Bühne. Mit seinen Fähigkeiten, aber auch seiner Skrupellosigkeit könnte Geiserich sowohl als Vorbild für den negativen Held Hagen von Tronje aus dem Nibelungenlied oder auch als Blaupause für Machiavellis (= bedeutender Staatsphilosoph 1469 bis 1527) Buch IlPrincipe (Der Fürst) gedient haben. Machiavellismus wird heute häufig mit rücksichtsloser Machtpolitik unter Ausnutzung aller Mittel verstanden. Fortsetzung folgt……Grüße Harald

    PS: Nachfolgeregelung, da machten Kulturnationen (Römer, Griechen) sowie Barbaren (allen anderen), Heiden und Christen wenig bis keine Unterschiede. Vielleicht gab es aber bei den angewandten Methoden doch gewisse…..

  2. Lieber Ludi ,

    abermals , ein phantastischer Tag auf dem wir dich begleiten durften!!

    Walter ist heute beim SK – Frühlingslauf
    1 1/2 Minuten schneller als im letzten Jahr in 35.19 bei Traumwetter 🌞🌞🌞 26 Grad um den Maschsee gerannt 🏃

    Was sagt uns das??
    Je oller . . . . . so wie auch du!!
    Aber seid froh ,
    wie gut ihr zwei drauf seid!!!! 👍👍👍

    Ganz liebe grüße
    Petra & Walter 😘

Hinterlasse einen Kommentar