SPF29 Mercadona

Spanien: Im Supermarkt in Deltebre, Ebrodelta

Genau gegenüber meines Quartiers im Ebrodelta befindet sich dieser spanische Supermarkt, was zum Auffüllen der Vorräte praktisch ist.

Er ist mit acht solcher Gänge auch recht groß.

Ansonsten werden die Städte von ALDI- und Lidl-Märkten, mit den von zuhause bekannten Strukturen und sehr ähnlichem Angebot, dominiert. Yoghurt aus Deutschland mit spanischer Beschriftung steht in den Regalen.

Für mich war das eine gute Gelegenheit mal zu erkunden, was bei diesem spanischen Geschäft anders ist. Die überdachten Parkplätze sind es noch nicht unbedingt, …

…das große Frischfischangebot schon.

Herausragend ist das Schinkenangebot mit einer gesonderten Theke, an der es einzelne Scheiben gibt. Lecker!

Käse hingegen wird nur abgepackt im Kühlregal angeboten.

Das ist mein Favorit: Pressfrischer Orangensaft am Selbstbedienungsautomaten. Die Anbauregionen sind nicht weit entfernt.

Unterkunft in Eltebre, Ebrodelta

Mein Zimmer wurde heute völlig überraschend zur Baustelle. Als ich von meinem Ausflug (mehr dazu im nächsten Blog) zurück kam, musste ich feststellen, dass ein Tischler angerückt war, um abschließbare Türschlösser einzufräsen. Dabei ist ein Teil meiner Ausrüstung eingestaubt.

Im Zelt 🏕ist mir das noch nicht passiert😆.

2 Gedanken zu “SPF29 Mercadona

  1. Hallo Lieblingsonkel 🙂
    Na das sieht ja lecker aus, das mit dem frischgepressten Saft finde ich toll.
    Verfolgen täglich deinen Blog und lesen Sooo gerne deine Reiseberichte. Weiterhin gute Fahrt hoffentlich ohne Staubwischen.
    Liebe Grüße Nici, Basti und Hanno

  2. Hallo Ludwig, ich freue mich, daß du im Ebrodelta eingetroffen bist. Befürchtet hatte ich allerdings, daß du mit deinem Reisetempo mich mit meinen Bericht über die römische Siedlung Tarraco überholst. Damit wäre dieser überholt gewesen. 🙂
    Das heutigeTarragona (röm. Tarraco) in der spanischen Region Katalonien war in der römischen Kaiserzeit eines der bedeutendsten Zentren der Iberischen Halbinsel und Hauptstadt einer der größten römischen Provinzen. Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale, die Straßenzüge Moll de Costa und Moll de Llevat „km 0“, sowie Bauwerke aus der Römerzeit. Folgende Bauten sind da besonders interessant: Pont del Diable (m. M. Viadukt für eine Wasserleitung, ich habe aber außer einem Bild keine weitere Information), Amphitheater, Reste der römischen Stadtmauer, Ruinen der Wagenrennbahn, das Pretori Roma. Hier handelt es sich meiner Meinung nach um ein Gebäude der römischen Militärverwaltung und / bzw. für den Legionskommandanten (Erklärungsversuch). Ich würde jedenfalls sofort eine Stadtführung buchen (nach Möglichkeit in deutscher Sprache, man hat mehr davon). Fortsetzung folgt…..Grüße Harald

Hinterlasse einen Kommentar