Heidelberg – Karlsruhe

Heidelberg im Regen. Wie dicht sich die internationalen Touristenströme wohl bei Sonnenschein durch die Straßen drängen?

Nach einer Nacht fahren wir mit Ziel Karlsruhe weiter.

Auch die Metropolregion Rhein-Neckar benötigt Energie. 

Der Dauergeräuschpegel verrät die nahe A5.

Die schweren Unwetter der letzten Tage haben ihre Spuren hinterlassen.

Das Schwetzinger Hardt ist mit 3.126 Hektar das größte Waldschutzgebiet Bad – Württembergs.

Auf dem Agilty – Turnier in Leon-Rot sind Mokka und Leonie mit Begeisterung bei der Sache.

Der örtliche Reit – und Fahrverein stellt seine Einrichtungen für diesen Wettbewerb aber auch für das regelmäßige Training zur Verfügung. Hufe und Pfoten in gutem Einvernehmen.

Schloss Bruchsal

Rast in der Lußhardt.

Viele Baggerseen lagen links und rechts des Weges. Die Kiesgewinnung erfolgt unter Wasser, da hier im Rheintal die Gruben sofort voll laufen.

Im Bild der Heidesee. Er dient als Nachnutzung der Erholung. Bei gutem Wetter tummeln sich hier mehrere tausend Menschen.

Die ehemaligen Baggerseen sind bei Tauchern aus nah und fern so beliebt, dass die  Kommunen die Nutzungszeiten regeln müssen. Dieser See bei Untergrombach steht im Winter zur Verfügung. Daniel ist ihm im Januar ‚auf den Grund‘ gegangen: Antauchen.

Die ersten Berge nach 60 km. Der Durlacher Burgberg kommt in Sicht.Verkehrsmuseum Karlsruhe. Vor genau 200 Jahren stellte Carl Freiherr von Drais in Karlsruhe seine ‚zweirädrige Laufmaschine‘ vor.

Der Ausbruch des Vulkans Tambora im Indischen Ozean führte 1816 auch in Europa zum ‚Jahr ohne Sommer‘. Aufgrund der folgenden Hungersnot mussten  viele Zugtiere geschlachtet werden.

Drais wollte mit seiner Erfindung für Ersatz sorgen.  

Auf der ‚Tour de Vogel‘. Wer alle drei Brauereigaststätten in Karlsruhe, Ettlingen und Durlach an einem Tag besucht, bekommt das dritte Bier gratis.

Lichtfestspiele. Vom 10. bis 17. August wird das Karlsruher Schloss allabendlich von internationalen Video – Künstlern mit bewegten Bildern verwandelt. Die Kunstform nennt sich Projections – Mapping. 

Mit diesen Eindrücken beende ich meine Berichte über diese Radtour.

Danke, dass ihr mich wieder begleitet habt.

Harz – Eichsfeld – Witzenhausen – Werra – Han.Münden – Fulda – Documenta in Kassel – Bad Hersfeld – Schlitz – Hessischer Bahnradweg – Vogelsberg – Hanau – Main – Miltenberg – Odenwald – Eberberg – Neckar – Heidelberg – Karlsruhe. 652 km.

4 Gedanken zu “Heidelberg – Karlsruhe

  1. Hallo Ludwig, war wieder toll, deine Tour begleiten zu dürfen, schade, dass Wetter hätte schöner sein können, aber s
    dir alles gut. Bei mir geht es heute wieder gen Heimat. Gruß Harald

  2. Oh schade!! 😕😢
    Es war wieder schön so tolle Fotos und Berichte aus unserem schönen Land zu sehen!!
    Wir freuen uns auf deine nächste Tour!!😊

    Komm gut zurück nach Bad Lauterberg.
    Ein lieber Gruß Petra & Walter 😘

  3. Beeindruckend. 💪
    Kann was den Regen angeht gut mitfühlen. Wurde am Wochenende in der Rhön ordentlich gewaschen. Freue mich auf deine nächste Tour.

Hinterlasse einen Kommentar