FRI07 Cuxhaven, Otterndorf, Hamburg

Hurra, ein Wald. Bei Sahlenburg hänge ich Erinnerungen an Reiterzeiten nach.

Die Wattwagen sind besetzt und schon…

…geht es los nach Neuwerk. 10 km auf dem Meeresgrund. Hoffentlich setzt die Flut nicht zu früh ein.

Strandkörbe bei Duhnen in der Nähe von Cuxhaven. Für ein Bad zu frisch, auch fehlte das Wasser. Dafür waren viele Wattwanderer unterwegs.

Das Seezeichen ‚Kugelbake‘ vor Cuxhaven. Selbst noch im Verhältnis zu dem Meeresgiganten riesig.

Intensive Deichpflege. Schön aufpassen, wo man langfährt. Die Gefahren lauern überall.

Otterndorf, Stadtansichten.

Weiter ging es am Hadelner Kanal entlang…

… und 20 km durch die Elbmarsch. Schön flach. Mit ordentlich Wind von achtern ging es flott voran.

Auf der Fähre Wischhafen – Glückstadt kreuzen sich meine Wege. Vor 10 Monaten habe ich sie auf meinem Weg vom Nordkap zurück zur Querung der Elbe auch benutzt. Diesmal in entgegengesetzter Richtung.

Vier Schiffen verkehren hier gleichzeitig.

Der Innenhafen in Glückstadt.

Am Falkensteiner Ufer in Hamburg lässt es sich gut verweilen.

Noch ein Blick auf die Elbphilharmonie und ab geht es nach Hause mit dem Niedersachsenticket für 23,– € zzgl. 4,50 € für mein Fahrrad.

Hier endet mein Reisebericht über meine Tour entlang der niedersächsischen Nordseeküste. Die nächste Reise startet schon bald.

9 Gedanken zu “FRI07 Cuxhaven, Otterndorf, Hamburg

  1. Hallo Ludwig, danke das wir an der Tour teilnehmen durften, es war super und wir hoffen, du bist wieder gut angekommen. L.G Harald & Irma

  2. Hallo Ludwig, ich habe schon ein bisschen Angst wegen Deiner Fitness. Du bist jetzt gut für die nächste Tour vorbereitet. Wo soll es denn hingehen? Wir sind schon gespannt. Gruß aus Zagreb
    Werner und Brigitte

  3. Hallo Ludwig,
    viele Grüße von unserer Ammerlandtour (ohne Rhododendron-Bluete)
    Karl-Heinz und Helga

  4. Moin Ludwig,
    vielen Dank, dass Du wieder so einen schönen, informativen und vor allem unterhaltsamen Blog von dieser tollen Rundfahrt gemacht hast!

  5. Hallo Ludwig, danke das ich an deiner Fahrradtour auf diesem Weg teilnehmen durfte. Es war unterhaltsam und schöne. Dann herzlich Willkommen zurück in der Heimat.
    PS: Ich bin nach Überwindung einiger Wehwehchen gestern von Herzberg zur Ackerstr. gefahren und zwar durchs Kirchtal Lonau in Verbindung mit dem Birkentalsweg. Oben an der Hanskühnenburg bin ich aber nicht gewesen, denn es war ja wieder Donnerstag. 😉

  6. Lieber Ludwig, perfekt (wie wir es von dir gewohnt sind) schließt du deine Reiseberichte mit erfrischenden Bildern. Gute Heimreise.

  7. Hallo Ludwig,
    Eine schöne Tour entlang der Nordseeküste. Deine Berichte und Bildern zeigen eindrucksvoll wie schön unser Land ist. Und für das Wetter braucht es nur die richtige Kleidung, da bist Du ja bestens ausgerüstet. Schön das alles gut verlaufen ist. Wir freuen uns auf die nächste Reise und die entsprechenden Berichte. Eine gute Zeit und beste Grüße an Kerstin wünschen Iris und Wolfgang

  8. Hallo Ludwig,
    Das war wieder ein sehr schöner Reisebericht …
    Ich finde es immer sehr klasse, wenn man sich in Deinen Beschreibungen wiederfindet, weil man die Gegend auch kennt … ☺️
    Gute Erholung, viele Grüße an Euch Zwei und viel Spaß beim Planen der nächsten Tour.
    Liebe Grüße von Christine … 👋🏼🤗🇩🇰

Hinterlasse einen Kommentar