FRI02 Emden – Insel Borkum – Emden

Im Absprung vor und dann in die von Henri Nannen gestiftete Kunsthalle Emden. Das Foto wurde von einer Beauftragten des niedersächsischen Kultusministereriums aufgenommen. Wirklich wahr! Dafür haben auch wir sie gekonnt in Szene gesetzt. 

Beeindruckend, was Henri zusammentragen hat.

Otto Walkes, der ostfriesische Blödelbarde, hat ein Haus nur mit Unsinn aus seiner Karriere vollgestopft. Auch sehenswert.

Der historische Hafen steht im Kontrast…

... zu diesen Giganten im Industriehafen. Unmengen von Autos passen hinein. Das VW – Werk Emden ist nicht weit entfernt.

Die Küstenwachte gibt es nicht nur als Vorabendserie. Nach zweistündiger Fährfahrt durch Ems und  Dollart empfängt uns dieses Patrolienschiff vor der Insel Borkum.

Eigentlich wollten wir mit unseren Fahrrädern vom Fährhafen die 8 km bis zur Stadt Borkum fahren. Als uns aber klar wurde, dass es sich hier um eine echte Schmalspur-Lokomotive, ähnlich unserer Brockenbahn, handelt und dazu noch die Fahrt im Fährticket inbegriffen ist, haben wir spontan umdisponiert. 

Trotzdem haben wir noch 40 km Radelkilometer zusammenbekommen.

Kilometerlange breite Sandstrände. Ein ruhiges Plätzchen findet sich auch zur Hochsaison. Wer mag…

…auch mit Strandkorb. In zwei verschiedenen Preislagen.

Die höchsten Erhebungen: Dünen, …

…und Deiche. 

Fast nicht hochgekommen. Um die Steigung mit dem Fahrrad zu bewältigen bin ich an die Grenze des Möglichen gekommen. Kerstins Schiebehilfe hat dabei völlig versagt.

Der im 18. Jahrhundert von den Holländern co-finanzierte Leuchtturm wurde aus 1.626.000 Klinkersteinen erbaut und steht auf der allerhöchsten Erhebung. Auch nur wenige Meter hoch. Er selbst stockt um imposante 60,2 m auf und ist öffentlich zugänglich.

Nachdem wir die 315 Stufen erklommen hatten, wurden wir mit einer tollen Fernsicht auf Insel und auf das unter Schutz stehende Deutsche Wattenmeer belohnt.

Die Uferpromenade ist nach Westen ausgerichtet. Solche Sonnemuntergänge mit Seeblick bis zum Horizont sind in der Kurtaxe von 3,50 € enthalten.

Adieu, Borkum! Dich zu besuchen war eine Wohltat für die Sinne. Bei dem tollen Wetter auch kein Wunder.

6 Gedanken zu “FRI02 Emden – Insel Borkum – Emden

  1. Schöne Bilder aus Emden mit vielen Erinnerungen.Am historischen Hafen hat Christoph seine Studenten -Wg gehabt. Die Kunsthalle ist immer einen Besuch wert. Wir wünschen euch weiterhin eine schöne Tour. Jäcki u.Lutz

  2. Hallo ihr Zwei,
    tolle Eindrücke; macht weiter so!
    Wir wünschen Euch frohe und (regenfreie) Pfingsten.
    Bis bald.

  3. Sehr schöne Eindrücke und tolle Bilder, ich wünsche euch beiden weiterhin viel Spass auf der Tour

  4. Herrlich … geliebte Nordsee … 😍🦐
    Balsam für die Seele … weiß niemand besser, als ich gerade … ☺️
    Ein Cousin meines Vaters war Direktor des Landesmuseums in Emden, daher kenne ich auch diese schöne Stadt recht gut … und Borkum liebe ich ebenfalls …
    Wünsche Euch weiter gutes Radel-Wetter und wenig Gegenwind … 😁

  5. Hallo, habt euch eine schöne Tour ausgewählt, war sehr oft in Emden (ZVK) auch in der Kunsthalle, sehr beeindruckend, wünschen euch weiter alles gute auf der Tour . Gruß Harald & Irma

Hinterlasse einen Kommentar