FRI01 Westerstede – Wiesmoor – Papenburg – Leer – Emden

Nach meiner Solo-Harzumrundung in diesem Jahr sind wir jetzt gemeinsam zur ‚Frieslandumrundung‘ aufgebrochen. Korrekt müsste es eigentlich heißen: Ostfriesland- und Frieslandumrundung. Also im Süden Papenburg, in Westen  Dollart und Ems, im Norden die Ostfriesischen Inseln und im Osten der Jadebusen begrenzen diese Deutschlandtour. 

Berichte gibt es in losen Abständen. Je nach Lust, Laune und Zeit und ganz Besonders, wenn Internet mit ausreichender Bandbreite zur Verfügung steht, was in Deutschland leider nicht selbstverständlich ist.

..

110 km waren wir auf der Fehnroute unterwegs. Wunderschön entlang der Kanäle zur Entwässerung der Moore und des Abtransports des Torfs in früheren Jahrhunderten. 

Ganz ohne Steigungen dafür mit Gegenwind aus Westen.

Wegen der Rhododendren sind wir genau jetzt hier. Sie blühen hier überall ganz üppig. In Vorgärten und als Hecken und in ganz besonderer prachtvoller, üppiger Vielfalt im Rhodopark in Westerstede. Vor 100 Jahren, nach den traumatischen  Erlebnissen des Herrn Hobbie an der Front des 1. Weltkrieges, gegründet.

Papenburg, Innenstadt. 

Papenburg, Meyerwerft. Die größte  der beiden Fertigungshallen ist beeindruckende 504 m lang und 125 m breit. 

6.970 Beschäftigte sind direkt oder indirekt am  Bau der Kreuzfahrtgiganten in der Region beteiligt.

Eineinhalb Schiffe werden in der großen Halle gleichzeitig  gebaut. 18 Monate Planung, 18 Monate Bauzeit und dann geht es pünktlich auf den Tag über die Ems auf die Weltmeere.

Noch nie wurde ein Schiff verspätet ausgeliefert und das bei Einschichttbetrieb und Betriebsurlaub im Sommer. Betriebskindergarten ist selbstverständlich.

Familienfreundlichkeit und Weltführerschaft im Einklang. Es funktioniert!

 Lerr. Im Bünting – Coloniale haben wir uns in das formvollendete Teezubereiten und -trinken einweisen lassen.

Den Rohmlepel (Sahnelöffel) einmal kurz in den heißen Tee eintauchen. Von dem so erwärmten Löffel gleitet die Sahne leichter herunter. 

Etwas Sahne mit dem Löffel abschöpfen und mit Drehung gegen den Uhrzeigersinn an der Tassenwand in den Tee gleiten lassen. Dann steigt aus der Tiefe der Tasse die sogenannte ‚Wulkje‘ (Wolke) nach oben. 

Der Ostfriese trinkt den Tee weder geschüttelt noch gerührt.

Alles nicht so einfach. Da outet man sich schnell als Harzer

Diese himmelstrebende Allee führt zum Schloss Evenburg bei Leer.

Vom Fährhafen Ditzum aus lassen wir uns über die Ems setzen. Dort befindet sich auch die einzige Werft, die noch in Handarbeit Holzschiffe baut.

Moin. 

Mehr muss nicht sein. 

Heinrich und Ludwig im ernsthaften Dialog

6 Gedanken zu “FRI01 Westerstede – Wiesmoor – Papenburg – Leer – Emden

  1. Die ersten Eindrücke eurer Tour sehen nach Urlaub pur aus, wir wünschen euch weiter gute Fahrt

  2. Hallo ihr Zwei , bestes Fahrradwetter!! 🌞🌞🌞 Mit Begeisterung sitzen wir auf dem Gepäckträger und verfolgen wieder mit Freude die schönen Fotos und Berichte!! Noch viele schöne Tage , lieber Gruß Petra & Walter 😘

  3. Herrliche Route habt Ihr Euch da ausgesucht … ich liebe die Küsten, Inseln und natürlich die Nordsee … ☺️
    Gutes Wetter und liebe Grüße an Euch Zwei, ich freue mich schon jetzt auf die Reiseberichte … 😎👋🏼

  4. Hallo Ludwig, Papenburg und das Emsland kenne ich ganz gut….weiterhin GUTE Fahrt, vG Andreas

    Von meinem iPhone gesendet

    >

  5. Hallo ihr 2! Das sieht ja wieder gut aus. Das mit dem Tee muss ich unbedingt mal ausprobieren 😊. Weiterhin viel Spaß. Liebe Grüße Nici

  6. Wie gewohnt, toller Reisebericht. Erfreulich, dass ihr zu zweit in deutschen Landen unterwegs seid.
    Ebenso erfreulich, dass noch mindestens ein Platz frei wäre auf der Rentnerbank.
    Weiterhin viel Spaß im Friesenland. Egal, wohin ihr fahrt, der Wind kommt immer von vorn.

Hinterlasse einen Kommentar