HRW-TG3 Quedlinburg – Ilsenburg

50 km. Bestes Radelwetter.

Tief und fest habe ich geschlafen, im Bett der Reiki-Meisterin, und mich passend mit Sury Namaskar (Sonnengruß) in Schwung gebracht.

Viel Zeit hatte ich heute Morgen bis zu Stadtführung um 11.00 Uhr. Die von mir  für gestern Abend vorgesehene Veranstaltung  war mangels ausreichender Beteiligung abgesagt worden.

So habe ich mir erst einmal ein ordentliches ‚Genießer – Frühstück‘ gegönnt.

Neben mir saß Günther aus dem Oderbruch.  Sein Gefährt schafft 10 km/h und der Akku hält zwei Wochen.

Gestaunt habe nicht nur ich, als er beim Bezahlen einen Strauß Blumen zückt. Die  Bedienung war auch begeistert. Das Foto haben die beiden für euch nachgestellt.

Zeit war auch noch für die Lyonel-Feininger-Galerie. Es gilt dort striktes Fotografierverbot, also keine Fotos seiner Bilder hier im Blog.

Für sein Fahrrad habe ich eine Sondererlaubnis erhalten.

Feininger war begeisterter Radler und hat sich die neuesten Modell aus Amerika kommen lassen. Dieses Original ist aus dem Jahr 1898. Ein toller Renner. Ohne Bremsen oder doch mit Rücktritt?

1.300 Fachwerkhäuser. Die Hälfte wurde bereits umfassend saniert.

Da bleibt noch viel Arbeit für Rony, der sich beruflich seit 21 Jahren den alten Schmuckstücken widmet.

13.00 Uhr ein letzter Blick auf die 900jähige Stiftskirche und der Radlertag beginnt.

Auf dem Weg zurück zum Harzrandweg erhebt sich die Teufelsmauer vor mir.

Zum Hexentanzplatz ging es bequem für 6,50 € hinauf, um dann…

..den grandiosen Blick in das Bodetal und die Rosstrappe auf dem gegenüberliegenden Bergsporn zu genießen.

Was lehrt uns die Sage? Reite mit Mut und Entschlossenheit, dann kommst du auch rüber.

Auch das imposante Welfen – Schloss Blankenburg wird saniert,

damit es sich wieder ringsherum so herrlich präsentieren kann.

Tordurchfahrt zum Kloster Michelstein.

Einfach nur schön. Wernigerode.

Es gibt sie noch!

Die Grafen zu Stolberg nannten es mal ihr eigen. Es thront noch immer wachsam über der Stadt.

Vater Brocken gibt sich die Ehre! Der höchste Berg des Harzes. Sagenumwoben. Von Goethe und Heine bestiegen.

Der Tag neigt sich langsam. Kloster Drübeck.

Um 20.00 Uhr hatte ich mein Tagesziel in Ilsenburg erreicht.

Der Weg war heute genauso abwechslungsreich wie bereits gestern beschrieben.

 

Track der gesamten Harzumrundung

2 Gedanken zu “HRW-TG3 Quedlinburg – Ilsenburg

  1. Werner Stephan in China, Ludwig bei feinstem Wetter im Ostharz…. und ich muss wieder 8 Std. auf den schnöden PC starren……Fast eine Zumutung, dem Blog zu folgen.
    Aber bald, bald ist es absehbar, dass sich das ändert.
    Den Radwanderern (zwischen den Welten) weiterhin schöne Tage.

  2. Hi Ludwig, wunderschöner Bericht der zur Nachahmung reizt! 🚲
    👍Weiterhin viel Spaß und gutes Wetter 🌞Gruß 🇨🇳 werner ⛩

Hinterlasse einen Kommentar